Design Sprint & Co.
Agile Formatentwicklung: dynamisch, flexibel und effektiv
Videos schauen in der Mediathek, Podcasts hören auf der Spotify-App und die Kochrezepte kommen von TikTok. Mediengewohnheiten, Nutzerverhalten und Marktdynamiken ändern sich in einem rasenden Tempo. Für Medienmacher gilt es dort Schritt zu halten. Schon bei der Entwicklung von neuen Formaten gelten neue Erfolgskriterien, die berücksichtigt werden müssen.
Für Redaktionen und Medienhäuser ist es deswegen wichtig, Methoden zu finden, um den Wandel von Erzählweisen, Distributions- und Geschäftsmodellen zu entwickeln, die sich von vornherein an den Nutzerbedürfnissen orientieren. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, die Ihnen das ermöglichen. Sie entwickeln nutzerorientierte Formate und Produkte. Das Seminar ist sehr praxisnah konzipiert. So können die Methoden und agilen Techniken unkompliziert „to go“ mit in den Arbeitsalltag genommen werden.
Komplexe Problem- und Aufgabenstellungen erfassen und schnell reagieren
Agile Methoden, wie Design Thinking, sind bei der Entwicklung von neuen Formaten inzwischen "State of the Art". Moderne Redaktionen und Medienhäuser wenden diese Methoden gezielt an, um Ideen sehr dynamisch und flexibel zu entwickeln. Ein Design Sprint ist dabei oftmals der Einstieg, um komplexe Problem- und Aufgabenstellungen zu erfassen und infolgedessen schnell und effizient neue Produkte und Formate zu entwickeln.
Design Sprint: In Teams an neuen Ideen arbeiten
In diesem Workshop „sprinten“ die Sie zwei Tage im Design-Sprint-Framework und arbeiten in Teams gemeinsam an neuen Format-Ideen. Sie lernen die typischen Phasen eines Design Sprints kennen: Entwickeln einer User-Story, Brainstorming von Ideen, Nutzerinterviews, Short-Prototyping, Storytelling und Lernen aus Feedback.
Im Mittelpunkt des Innovationsprozesses stehen auch hier von Beginn an die Bedürfnisse von Leser*innen, Zuschauer*innen und Zuhörer*innen. Tolle Effekte des Sprints: Jede Menge Spaß, das Kennenlernen des „agilen Mindsets“ und am Ende greifbare Ideen.
Überblick über agile Prinzipien, Techniken und Methoden
Überdies verschafft der Workshop einen Überblick über die Bandbreite von agilen Prinzipien, Techniken und Methoden: Vom Design Thinking über Product Field bis hin zu Projektmanagementkonzepten, wie zum Beispiel Scrum.
Seminarinhalte
- Design Sprint: Entwickeln einer User Story, Brainstorming von Ideen, Nutzerinterviews, Short-Prototyping, Storytelling, Lernen aus Feedback
- Design Thinking: Anwendungsfelder in Journalismus und PR
- Exkurs: Scrum und Business Modell Canvas
- Exkurs: Anwendungsgebiete des agilen Arbeitens
Fast Facts
Seminarinhalte
- Design Sprint: Entwickeln einer User Story, Brainstorming von Ideen, Nutzerinterviews, Short-Prototyping, Storytelling, Lernen aus Feedback
- Design Thinking: Anwendungsfelder in Journalismus und PR
- Exkurs: Scrum und Business Modell Canvas
- Exkurs: Anwendungsgebiete des agilen Arbeitens
Fast Facts

Johannes Meyer
Ich berate Sie gern
