Community Management: Beziehungen zu Nutzern aufbauen
Steuerung von Communities
Seminarbeschreibung
Unternehmen oder Medienhäuser, die in den sozialen Netzwerken aktiv sind, publizieren nicht nur Inhalte auf einer Plattform, sondern treten automatisch mit den Nutzern in Kontakt. Twitter, Facebook, Instagram oder das eigene Diskussionsforum können wertvolle Feedbackkanäle sein. Gerade für Journalisten bergen lebendige Communities vielerlei Potenziale, um Protagonisten zu finden oder Geschichten zu recherchieren. Aber wie baut man eine Beziehung zu den Nutzern auf? Welche Regeln sollten gelten und wie reagiert man, wenn Sie verletzt werden? Hier setzt das Seminar „Community Management: Beziehungen zu Nutzern aufbauen“ an.
Sie lernen zunächst, wie Communities entstehen und wie Sie als Redaktion oder freier Journalist beim Aufbau helfen können. Im Seminar diskutieren wir Vor- und Nachteile der Arbeit mit Communities. Wir blicken anschließend auf die wichtigsten Methoden des Community-Managements und evaluieren sie gemeinsam anhand von Fallbeispielen. Außerdem sprechen wir über Ihre Rolle als Community-Manager und die journalistischen Potenziale dieser Arbeit. Am Ende des Seminartages werden Sie die wichtigsten Funktionen und Methoden des Community-Managements kennen, die Sie in Ihrer Redaktion oder auf eigenen Kanälen anwenden können.
Das Seminar ist geeignet für Interessierte, die noch wenig Erfahrungen im Community-Management gesammelt haben, oder für Kollegen, die Ihr Wissen auffrischen und sich austauschen wollen.
Seminarinhalte
- Einführung ins Community Management
- Methoden im Community Management
- Die Rolle des Community Managers
- Moderation, Lenkung und Führung in Communities
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Community Management:
Beziehungen zu Nutzern aufbauen