Reportagen verfassen mit crossmedialem Storytelling
Crossmedialer Journalismus: Eine Geschichte, viele Kanäle
Seit vielen Jahren entwickelt sich der Medienbetrieb mit einer ungeheuren Geschwindigkeit. Während alte Erlösmodelle einbrechen, herrscht im digitalen Geschäft Aufbruchstimmung. Die Transformation von Verlagen, Sendeanstalten und Rundfunkeinrichtungen in sogenannte Multikanal-Plattformen ist im vollen Gange.
Bei so viel Umbruch im Betrieb – auf dem Weg zwischen realen Terminen und digitalen Konferenzen, zwischen CMS Schulung, SEO-Optimierung und dem richtigen Tweet, Post oder Reel zum richtigen Zeitpunkt – kann mitunter das eigentliche journalistische Kernprodukt schon einmal aus dem Fokus geraten.
Erst die Story, dann der Kanal
Wenn man Geschichten auf unterschiedlichen Plattformen erzählen und verkaufen will, hilft es daher, nicht nur die Plattformen zu kennen, sondern auch eine grobe Vorstellung davon zu haben, was gute Geschichten eigentlich sind.
Was unterscheidet sie von schlechten Geschichten, welche Vor- und Nachteile bieten bestimmte mediale Formen und wie lassen sie sich nutzen, um gute Geschichten noch besser machen und sie schließlich an richtiger Stelle platzieren zu können?
Aristoteles auf TikTok
In diesem Kurs wird es also einerseits um wesentliche Prinzipien des vielleicht ältesten und erfolgreichsten Kunsthandwerks gehen: des Geschichtenerzählens. Andererseits werden der Referent und die Teilnehmenden sich damit befassen, wie diese Prinzipien in die heutige Zeit übersetzt werden können, um den Anforderungen einer absolut heterogen organisierten Medienwelt zu begegnen.
Seminarinhalte
- Was ist Storytelling?
- Wie erzähle ich gute Geschichten in unterschiedlichen Medien?
- Welches Equipment kann ich dafür nutzen?
- Warum funktionieren gute Geschichten?
- Wie und wo finde ich Geschichten?
- Wie arbeite ich dabei möglichst effizient?
Fast Facts
Seminarinhalte
- Was ist Storytelling?
- Wie erzähle ich gute Geschichten in unterschiedlichen Medien?
- Welches Equipment kann ich dafür nutzen?
- Warum funktionieren gute Geschichten?
- Wie und wo finde ich Geschichten?
- Wie arbeite ich dabei möglichst effizient?