Data Science: Scrapen und programmieren
Basis-Kenntnisse ausbauen
Seminarbeschreibung
Sie kennen die die Grundfunktionen von Excel? Sie wissen, wie man den Mittelwert oder die Standardabweichung berechnet? Stichprobe und Korrelation sind auch keine Fremdwörter für Sie? Sie haben erste Erfahrungen gesammelt, mit der Analyse und Visualisierung von Daten? Sie haben Lust auf noch mehr Data Science? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen.
Für spannende Geschichten brauchen Sie gute und verwertbare Daten. Das Finden und extrahieren von Daten ist eine der zeitaufwendigsten Aufgaben. Der Referent Claus Hesseling zeigt Ihnen, wie Sie kleine Programm schreiben - sogenannte Skripte - mit deren Hilfe Sie einfacher und schneller Daten aus dem Netz saugen können.
Einführung in die Programmiersprache Python
Auch bei der Daten-Analyse tauchen Sie tiefer in die Materie ein. Sie erhalten eine Einführung in die Programmiersprache Python und lernen, die Grundschritte kennen und erfahren, wie sie damit Daten analysieren können. Anschließend nutzen Sie Python, um Analysen und Datenvisualisierungen zu erstellen.
Während der zwei Tage liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung. Alles, was Sie lernen, werden Sie auch direkt in Übungen und kleineren Projekten umsetzen. Die Ergebnisse besprechen Sie im Anschluss in der Gruppe und erhalten Feedback vom Referenten. Im Anschluss an das Seminar sind Sie gerüstet, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Arbeitsalltag einzubauen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen, die datenjournalistisch arbeiten, auszutauschen sowie über Erfolge und Herausforderungen zu sprechen.
Seminarinhalte
- Methoden zur Daten-Gewinnung: Scraping
- Einführung in die Programmiersprache R
- Daten-Analyse mit R
- Daten-Visualisierung mit R
- Umsetzung eigener Analysen und Visualisierungen