Deeskalationsstrategien für den Arbeitsalltag: Vom Gefühl zur Sache
Umgang mit aggressivem Verhalten
Seminarbeschreibung
Sie sind in einem Kundengespräch, in einer Verhandlung oder in einem Meeting. Plötzlich knallt Ihnen Ihr Gegenüber eine Beleidigung an den Kopf, eine offensichtliche Unwahrheit oder sogar eine Drohung. Gerne würden Sie souverän darauf reagieren. Doch Sie fühlen sich der/dem Angreifer*in hilflos ausgeliefert.
In diesem Seminar lernen Sie sich selbst in Bezug auf Ihr Konfliktverhalten besser kennen, beleuchten Ihre persönlichen Herausforderungen im Umgang mit Konflikten und erlangen mehr Souveränität, im Umgang mit spannungsgeladenen Situationen.
Aggressionen enttarnen und sinnvoll einordnen
Im Kurs werden sowohl offene als auch verdeckt ausgetragene Aggressionen thematisiert. Die Referentin vermittelt Methoden, um diese zu enttarnen und sinnvoll einzuordnen. Darüber hinaus lernen Sie Techniken kennen, um kritische Gespräche professionell zu entschärfen und auf die Sachebene zu bringen. In diesem Zusammenhang bekommen Sie das Handwerkszeug, um herausforderndem Verhalten selbstbewusst zu begegnen und kritische Gespräche professionell zu meistern.
Methodenkoffer, um herausfordernde Situationen zu meistern
In diesem Seminar lernen Sie also, wie Sie mit Provokationen und Angriffen souverän umgehen. Und für die Zukunft haben Sie einen Methodenkoffer zur Hand, mit dem Sie wirkungsvoll auf aggressives und irritierendes Verhalten reagieren können.
Seminarinhalte
- Trigger im Arbeitsalltag: Was macht aggressiv und warum?
- Kontexte und Rahmenbedingungen, die Aggression begünstigen
- Kommunikation und Körpersprache in der Deeskalation
- Umgang mit offen und passiv-aggressivem Verhalten
- Verbale Interventionstechniken
Fast Facts
Methoden
- Vortrag
- Gruppenarbeit
- Rollensimulation
- Fallanalyse