Design Thinking: Design Sprint für PR und Journalismus
Neue digitale Ideen entwickeln
Seminarbeschreibung
Kennen Sie das Gefühl, dass Andere bei Innovationen irgendwie immer die Nase vorn haben? Design Sprints können helfen, dass ihre Kollegen bald auf Sie schauen. Wer in Zeiten des Wandels erfolgreich sein will, muss schnell und effizient neue Produkte und Formate entwickeln. Für Redaktionen und Medienhäuser ist es deswegen wichtig, Methoden zu finden, um den Wandel von Erzählweisen, Distributions- und Geschäftsmodellen aktiv mitgestalten zu können.
Design Sprints: Methodisch Innovationen entwickeln
Design Sprints liegen im Trend. Die innovativsten Medienhäuser der Welt wenden diese Methode immer häufiger an, um Ideen in kürzeste Zeit zu entwickeln. Dabei gilt es, die Bedürfnisse, von Lesern, Zuschauern, Zuhörern und Kunden von Beginn an in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses zu stellen.
Nutzerorientierte Lösungen
In diesem Design-Sprint-Workshop erarbeiten Sie in Gruppen neue Ideen für digitale Produkte, indem Sie die typischen Phasen eines Design Sprints kennenlernen und durchlaufen: Entwickeln einer User-Story, Brainstorming von Ideen, Nutzerinterviews, Short-Prototyping, Storytelling, Lernen aus Feedback. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ideen und nutzerorientierte Lösungen in kurzer Zeit auch in ihrer Redaktion erarbeiten können. Positiver Nebeneffekt: Sie machen Ihre Ideen greifbar und haben dabei jede Menge Spaß.
Seminarinhalte
- Design Thinking: Anwendungsfelder in Journalismus und PR
- Design Sprint: Entwickeln einer User Story, Brainstorming von Ideen, Nutzerinterviews, Short-Prototyping, Storytelling, Lernen aus Feedback
- Exkurs: Scrum und Business Model Canvas
- Exkurs: Anwendungsgebiete des agilen Arbeitens
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Design Thinking: Design Sprint für PR und Journalismus
Kurs
80333 München
Kurstitel
Design Thinking: Design Sprint für PR und Journalismus