Wie Chef und Vize ein Team werden
Die ideale Stellvertretung: Moderne Führung aus der zweiten Reihe
Raus aus der Sandwich-Position, rein in die kooperative Führung auf Augenhöhe: Stellvertreter*innen können mit ihren Chef*innen Dreamteams bilden, wenn sie es beide wollen. Wie „ideale Stellvertretung“ funktioniert, darum geht es in diesem Live-Online-Training. Führungskräfte aus der zweiten Reihe haben es nicht leicht: Sie sind keine „einfachen“ Kolleg*innen mehr und noch keine „richtigen Chefs“. Dabei steckt jede Menge Potenzial in der Rolle des Stellvertreters.
Was macht die ideale Stellvertretung aus?
In diesem Live-Online-Training gehen wir den Fragen nach, welche Stellvertreter-Typen es gibt, was „ideale Stellvertretung“ eigentlich ausmacht und wie Chef*innen und Stellvertreter*innen dieses Ideal gemeinsam verwirklichen. Sie erfahren, welche Paradoxien in Stellvertretung stecken – und welche großartigen Chancen sich daraus für ein harmonisierendes Führungsteam ergeben können, wenn einige einfache Regeln beachtet werden. Anhand praktischer Beispiele aus Ihrem Berufsalltag definieren wir Ihre Führungsrolle neu. Auch Chef*innen, die mit Vizes zusammenarbeiten, sind willkommen.
Review-Termin zur Reflexion
Wichtiger Hinweis: Circa sechs bis acht Wochen nach dem Kurs wird es noch einen zweistündigen Review-Termin geben, in dem Sie reflektieren, wie sich das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag integrieren ließ. Der Termin wird im Kurs abgestimmt.
Seminarinhalte
- Wann Stellvertretung Lust macht - und wann sie Frust erzeugt
- Überwindung von Rollen- und Loyalitätskonflikten
- Der Geschäftsverteilungsplan als Schlüssel zum Erfolg
- Führungsverständnis und Führungsstile
- Tipps, Tricks - und die gemeinsten Fallen
Fast Facts
Seminarinhalte
- Wann Stellvertretung Lust macht - und wann sie Frust erzeugt
- Überwindung von Rollen- und Loyalitätskonflikten
- Der Geschäftsverteilungsplan als Schlüssel zum Erfolg
- Führungsverständnis und Führungsstile
- Tipps, Tricks - und die gemeinsten Fallen