Die Kraft des Content Marketings: Mit Geschichten faszinieren
Methoden und Inszenierungen
Seminarbeschreibung
Gute Geschichten faszinieren die Menschen bereits seit Jahrhunderten. Diese Faszination macht sich das Content Marketing zunutze, indem spannende Geschichten, informative Inhalte und unterhaltsame Storys als Instrumente zur Kundengewinnung und –bindung genutzt werden.
Von der kreativen Idee bis hin zur integrierten Content-Konzeption
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Methoden des Content Marketings kennen, beschäftigen sich mit den heutigen „Spielwiesen“ und Inszenierungsformen und erfahren, wie Sie Ihre Erfolge messen können. Dabei gehen Sie den Weg von den theoretischen Grundlagen über die Entwicklung von kreativen Ideen bis hin zur integrierten Content-Konzeption. Das Ziel besteht darin, Ihre Botschaften ideal zu inszenieren und zu verbreiten.
Was "Perspektive", "Purpose" und "Persönlichkeit" mit Content Marketing zu tun haben
Eine zentrale Rolle bei der Produktion von erfolgreichem Content spielen auch die Faktoren "Perspektive", "Purpose" und "Persönlichkeit". Eine Geschichte funktioniert umso besser, wenn sie ein Erlebnis vermittelt, Werte transportiert und emotionalisiert. Wie Sie diese Faktoren auf den Content Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution übertragen können, erfahren Sie im Seminar.
Bringen Sie gerne konkrete Themen aus Ihrem beruflichen Alltag mit, um daran in den Übungen im Kurs zu arbeiten.
Seminarinhalte
- Was ist Content Marketing? – Definitionen und theoretische Hintergründe
- Wo fängt Content Marketing an und wo hört es auf? – Möglichkeiten und Grenzen
- Wie wichtig ist die richtige Perspektive und Botschaft?
- Welche Inszenierungsmöglichkeiten gibt es?
- Erfolgsmessung – KPIs und Metriken