Digitale Tools: Erfolgreich dezentral zusammenarbeiten
Handhabung und Einsatzmöglichkeiten
Seminarbeschreibung
In der modernen Arbeitswelt kommt es immer häufiger vor, dass Sie mit Kolleg*innen, externen Dienstleister*innen, Auftraggeber*innen und/oder Kund*innen zusammenarbeiten, die an anderen Standorten sitzen. Hier ergeben sich besondere Probleme bei der Arbeitsorganisation, denn Sie können oftmals nicht auf die selbe technische Infrastruktur zugreifen. Digitale, frei verfügbare Tools können hier hilfreiche Unterstützer sein, um Workflows zu organisieren und eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Handhabung von digitalen Tools und praktische Einsatzmöglichkeiten
Hier setzt dieses Webinar an: Die Referentin, Franziska Bluhm, stellt Ihnen kostenlose digitale Tools vor, mit deren Hilfe Sie effektiv und strukturiert in Teams arbeiten und kommunizieren können – auch wenn Sich nicht am gleichen Standort sitzen. Sie bekommen eine Einführung in die Handhabung der Werkzeuge und sprechen über sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang werden aber auch die Grenzen der verschiedenen Tools thematisiert.
Werkzeuge, um die Arbeit zu organisieren
Ein Schwerpunkt des Webinars wird auf Tools liegen, mit denen Sie die Projektarbeit organisieren können: Mit Google, Dropbox, Slack, Trello und Co. können Sie Ihre Aufgaben organisieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Dokumente teilen und Zeitpläne erstellen. Dadurch wird sowohl das Projektmanagement als auch die operative Arbeit erheblich erleichtert.
Worauf kommt es bei digitalen Meetings an?
Einen weiteren Schwerpunkt wird die Beschäftigung mit digitalen Kommunikationstools darstellen: Mit Hangout Meets, Zoom, Teams und Co. können Sie digitale Meetings durchführen. Im Webinar erfahren Sie, welche technische Ausstattung Sie benötigen und worauf es bei digitalen Meetings ankommt. Denn hier ist es besonders wichtig, Meeting-Regeln festzulegen, um schnell zu guten Besprechungsergebnissen zu gelangen.
Praxisnahe Tipps zum Remote-Arbeiten
Abgerundet wird das Webinar durch praxisnahe Tipps zum Remote-Arbeiten.
Seminarinhalte
- Gemeinsam Inhalte erstellen, Teilen von Dokumenten, Projektmanagement: Kostenlosen Tools wie Google, Dropbox, Slack und Trello im Überblick
- Digitale Meetings: Technische Ausstattung und Tools wie Hangout Meets, Zoom und Teams
- Möglichkeiten und Grenzen der Tools
- Vereinbarungen und Regeln für digitale Meetings
- Praxisnahe Tipps zum Remote-Arbeiten