Voraussetzungen und zielgerichtete Erfolgsstrategien
Diversity Management: Moderne Teams erfolgreich führen
Diverse Teams haben einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil – unter der Voraussetzung, dass die Diversität als Vorteil erkannt wird und die Teams gut geführt werden. Denn wenn Generationen, Bildungsniveaus- und -backgrounds, Kulturen, Gewohnheiten und Wertewelten aufeinandertreffen, sind Fingerspitzengefühl und ein gutes Management nötig. Zudem beginnt Diversity Management bereits bei der Zusammenstellung der Teams und setzt so Kenntnisse der Entscheider über dieses strategische Instrument voraus.
Die Stärke diverser Teams
Lange war es üblich, homogene Expertenteams zusammenzustellen, doch diese geraten häufig an ihre Grenzen. Divers aufgestellte Teams hingegen schaffen ein offenes Arbeitsklima, in welchem die Mitglieder von den unterschiedlichen Einstellungen und Herangehensweisen profitieren. Dieser Perspektivwechsel erlaubt deutlich mehr Innovationskraft und fördert neue Denkstrukturen. Je mehr verschiedene Denkhaltungen, Herangehensweisen und Einstellungen, desto unterschiedlicher die Lösungsansätze und Ideen. Vielfalt im Team kann also bei der richtigen Führung mehr Kreativität, Innovation und nachhaltigere Problemlösung erzeugen.
Umgang mit Herausforderungen der Vielfalt
Doch ist das Arbeiten in diversen Teams im Alltag immer so leicht? Verstehen die verschiedenen Teammitglieder nicht, dass sie sich gegenseitig ergänzen und wie sie ihre Vielfalt als strategischen Vorteil nutzen können, kann es zu Konflikten kommen. Somit leidet nicht nur die Produktivität des Teams, sondern auch die Harmonie. Bewusstheit über Wertehaltungen, eine kompetenzorientierte Rollenverteilung und wertschätzende Kommunikation spielen hier eine maßgebliche Rolle.
Bringen Sie Ihre Fälle ein
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fallbeispielen aus der Praxis. Zudem sind die Teilnehmer*innen eingeladen, eigene Fälle einzubringen, um auch daran konkrete Strategien zu entwickeln.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie, warum gutes Diversity Management immer wichtiger wird, was es umfasst, wie Sie Konfliktpotential minimieren und wie Sie sich Herausforderungen in Bezug auf Diversity erfolgreich stellen. Ein guter Umgang mit der Vielfalt in Teams bedeutet nicht nur höhere Produktivität, sondern gleichzeitig auch ein besseres Arbeitsklima und zufriedenere Teammitglieder. Indem das volle Potential eines Teams genutzt wird, kann also ein klarer Wettbewerbsvorteil geschaffen werden.
Seminarinhalte
- Diversity Management: Was bedeutet es und wo findet es statt?
- Diverse Teams vs. homogene Teams
- Umgang mit Herausforderungen
- Wertehaltungen und Meta-Kommunikation
- Arbeit an konkreten Praxisfällen
Fast Facts
Seminarinhalte
- Diversity Management: Was bedeutet es und wo findet es statt?
- Diverse Teams vs. homogene Teams
- Umgang mit Herausforderungen
- Wertehaltungen und Meta-Kommunikation
- Arbeit an konkreten Praxisfällen