Online-Kommentartraining: Mut zur Meinung
Anleitung zum Schreiben von Meinungsstücken
Seminarbeschreibung
Leser*innen wünschen sich nicht nur Fakten, sondern auch Analysen, Hintergrundinformationen, Einordnungen. Journalist*innen bieten in Meinungsstücken Orientierung und helfen Leser*innen dabei, sich eine eigene Meinung zu bilden. Was es braucht, um überzeugend und wirkungsvoll zu kommentieren, lernen Teilnehmer*innen in diesem Tutorial.
Sie beschäftigen sich damit, was den Kommentar von anderen Darstellungsformen unterscheidet und besonders macht. Welche Funktion hat ein Kommentar? Welche Eigenschaften?
Die Referentin gibt einen Überblick über die gängigen Kommentar-Typen und vermittelt, wie ein Thema schlüssig beschrieben und bewertet werden kann. Sie schauen sich verschiedene Beispiele an und entwickeln ein Gespür für die verschiedenen Kommentar-Typen. Zwei Beispiele, ein Zeitungsbeispiel und ein TV-Beispiel, werden Sie im Detail analysieren.
Schreibübung mit Feedback der Dozentin
Ein Kapitel widmet sich der Sprache im Kommentar. Sie lernen, wie viele Informationen ein Kommentar enthalten sollte. Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihre Leser*innen sprachlich durch den Text leiten und den Texfluss steuern. Es geht auch darum, einprägsame sprachliche Bilder zu finden. Die Referentin erklärt Ihnen, welche Fehler bei der Verwendung von Metaphern häufig gemacht werden und wie sie diese vermeiden.
Ein Leitfaden für das Kommentarschreiben wird Ihnen dabei helfen, strukturiert vorzugehen - egal ob Sie Ihren ersten Kommentar schreiben oder Ihr journalistisches Handwerk noch einmal auf den Prüfstand stellen möchten.
Zum Abschluss des Kurses absolvieren Sie eine umfangreiche Schreibübung und schreiben zu einem vorgeschlagenen Thema einen Kommentar. Zu diesem Kommentar erhalten Sie Feedback sowie Verbesserungsvorschläge von der Referentin.
Seminarinhalte
- Funktion des Kommentars
- Eigenschaften des Kommentars
- Kommentar-Typen
- Informationen, Textfluss und Sprache
- Leitfaden für das Schreiben
- Schreibübung
- Tipps für das Redigieren
Fast Facts
Die eLearning-Kurse von ProContent
In unseren eLearning-Kursen beschäftigen Sie sich intensiv mit einem Thema. In drei bis fünf Modulen werden verschiedene Aspekte eines Themenkomplexes behandelt. Die Trainer geben in fünf- bis zehnminütigen Videotutorials ihr Wissen weiter. Anschließend lösen Sie verschiedene interaktive Aufgaben – von der Multiple-Choice-Frage bis zur Ausarbeitung eines Konzepts – und verfestigen auf diese Weise gelernte Inhalte. Teil des Kurses ist auch ergänzendes Begleitmaterial, das Ihnen als Zusammenfassung und jederzeit griffbereiter Wissensspeicher dient.
Technische Voraussetzungen
Nachdem Sie sich für den eLearning-Kurs angemeldet haben und Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, werden Sie für den ausgewählten eLearning-Kurs am ersten Tag des gebuchten 30-tägigen Zeitraums freigeschaltet. Sie erhalten zwei bis drei Tage vor Beginn eine E-Mail mit Informationen zu unserer Lernplattform und müssen sich dort ein Nutzerkonto anlegen. Über Ihr Nutzerkonto haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte. Wir empfehlen, den eLearning-Kurs über einen Laptop oder einen Desktop-PC zu absolvieren, denn die Inhalte werden in dieser Ansicht am besten dargestellt. Eine Nutzung über Tablet oder Smartphone ist auch möglich. Die Kursinhalte können überall und jederzeit aufgerufen werden, sofern Sie online sind. Eine Offline-Nutzung der Kursinhalte ist nicht möglich.
Nutzung und Zertifikat
Die Inhalte des eLearning-Kurses stehen Ihnen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung 30 Tage lang zur Verfügung. In diesem Zeitraum sollten Sie sich alle Inhalte angeschaut und die Aufgaben gelöst haben. Um einen eLearning-Kurs erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich, dass Sie sich mindestens 60 Prozent der Inhalte angesehen und 25 Prozent der dazugehörigen Aufgaben gelöst haben. Haben Sie dies getan, erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat von uns.
Individuelles Feedback
Im Rahmen des eLearning-Kurses schreiben Sie einen Kommentar. Diesen senden Sie ein und erhalten von der Referentin Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Referenten

Kurs
Kurstitel
Online-Kommentartraining: Mut zur Meinung