Emotionen im Radio: Moderation, die fesselt und berührt
Seminarbeschreibung
Lächeln, nachdenklich oder verärgert sein – alles das sind emotionale Stimmungen, die bei der Radiomoderation über Themen und vor allem über deren Präsentation entstehen. Durch emotional relevante Inhalte wird die Aufmerksamkeit der Hörer*innen erzeugt. Diese ehrlichen Berührungspunkte, die über ein reines Interesse am Thema hinausgehen, machen Moderator*innen für die Hörer*innen greifbar, authentisch und somit unverwechselbar.
Emotionale Zugänge zu Themen finden
Im Workshop sprechen wir über Moderationsmeldungen, das Wetter, die Musik, Gewinnspiele und alles, was uns im Moderatorenalltag begegnet. Wir finden kreative Zugänge, zu Themen, die auf den ersten Blick vielleicht gar keinen persönlichen Zugang bieten. Wir sprechen über das Rollenverständnis der Moderator*innen zwischen journalistischer Sorgfalt und Entertainment. Das eigene Bewusstsein für die Wirkung von Sprache, Sprechen und anderen, hörfunkspezifischen Kommunikationselementen ist essentiell für emotionale Moderationen, ohne die wir in einer Welt verschiedenster Nachrichtenquellen eine/r von Vielen bleiben.
Übungen im Hörfunkstudio mit Feedback
Echte Persönlichkeiten am Mikrofon sind ein absoluter Imagegewinn und unbezahlbar für jeden Sender. In verschiedenen Übungen im Hörfunkstudio geht es um das Erzeugen von funktionierenden Bildern und dramaturgisch klugen Geschichten, so dass unsere Hörer*innen eine engere, emotionale Bindung mit den Menschen am Mikrofon eingehen.
Seminarinhalte
· Emotionale Bilder erzeugen und Geschichten erzählen
· Die richtige (Ansprech-)Haltung wählen
· Emotionen vermitteln und Sinne ansprechen
· Über emotionale Moderation Aufmerksamkeit bei Hörer*innen erzeugen
· Die eigene On-Air-Persönlichkeit finden
· Praktische Übungen im Hörfunkstudio