Faktencheck und Verifikation: Lernen Fakes zu erkennen
Praxisworkshop für den journalistischen Alltag
Seminarbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken der Verifikation praktisch kennen. Wir beschäftigen uns mit alltäglichen Fragen der journalistischen (Online-)Recherche: Ist ein Foto manipuliert oder aus dem Kontext gerissen? Ist ein Social-Media-Account vertrauenswürdig? Welche Fehler können beim Umgang mit Inhalten von Nutzer*innen, sogenanntem user generated content, passieren? Wie können diese vermieden werden? Wie finde ich Quellen, um den Inhalt zu verifizieren?
Mithilfe leicht anwendbarer Tools können Sie (Online)-Inhalte auf ihre Echtheit und Authentizität überprüfen. Die Tools werden an praktischen Beispielen im Kurs von den Teilnehmenden erprobt. Anhand von verschiedenen Recherche-Beispielen werden Verifikationstechniken vorgestellt und diskutiert. Die Trainerin erklärt ihre Vorgehensweise, gibt Tipps und beantwortet Fragen. In zahlreichen Übungen werden Sie selbst aktiv und nehmen Faktenchecks vor.
Seminarinhalte
- Verifikation von Bildern und Videos
- Umgang mit Inhalten von Nutzer*innen (user generated content)
- Methoden des Fact-Checkings
- Tools für den journalistischen Alltag