Infografiken: Komplexe Inhalte verständlich visualisieren
Konzeption und Gestaltung
Seminarbeschreibung
Infografiken erfreuen sich sowohl in gedruckten als auch in digitalen Medien großer Beliebtheit, denn sie helfen dabei, komplexe Sachverhalte informativ und übersichtlich darzustellen. Das bedeutet, die Inhalte lassen sich von Leser*innen und User*innen leicht(er) erfassen, dienen als optischer Blickfang und bieten Orientierung. Doch was zeichnet eine gute Infografik aus? Welche verschiedenen Arten von Grafiken gibt es? Und wie müssen sie gestaltet sein, damit sie von möglichst vielen Menschen gleichermaßen verstanden werden?
Konzeption und Gestaltung von Infografiken mit hohem Informationsgehalt
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Grafiken mit hohem Informationsgehalt zu erstellen. Sie beschäftigen sich zunächst mit der Konzeption, um anschließend die praktische Umsetzung zu üben. In diesem Zusammenhang gibt Ihnen der Referent einen Überblick über Webanwendungen und Programme, mit denen sich Infografiken (relativ) leicht erstellen lassen. Anschließend setzten Sie Ihre Ideen selbst grafisch um. Die Ergebnisse werden im Plenum besprochen und Sie bekommen Feedback und gegebenenfalls Optimierungsvorschläge vom Referenten.
Kommunikation mit Grafiker*innen optimieren
Für die Erstellung von komplexen Grafiken wird darüber hinaus thematisiert, worauf Sie bei der Kommunikation mit Grafiker*innen achten müssen, damit Ihre Ideen auch so umgesetzt werden, wie Sie es sich vorgestellt haben. Durch eine punktgenaue Kommunikation mit der Grafikabteilung wird außerdem die Anzahl an Korrekturschleifen verringert.
Seminarinhalte
- Merkmale von guten Infografiken
- Arten von Infografiken
- Infografiken verständlich gestalten
- Webanwendungen und Programme für die grafische Umsetzung
- Erstellung eigener Infografiken
- Kommunikation mit der Grafikabteilung
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Infografiken: Komplexe Inhalte verständlich visualisieren