Interview-Training: Noch professioneller und schöner fragen
Von der Terminanfrage zur Autorisierung
Seminarbeschreibung
Wie gelingen Interviews? Wer ist als Gesprächspartner geeignet? Und wie erfahre ich das, was ich wissen will? Interviews sind in jedem Medium spannend – vorausgesetzt sie sind natürlich und authentisch. In diesem Workshop geht es darum, Interviews noch professioneller zu führen.
Erst denken, dann fragen: Natürlich ist eine gründliche Vorbereitung auf den Gesprächspartner und das Thema unerlässlich. Aber auch der Ort und die Sitzordnung sollten gut ausgesucht werden, um Menschen zum Erzählen anzuregen. Ein gut geführtes Interview braucht eine klare Strategie, einen klugen Zeitplan und gründliche Recherche. Manchmal muss aber auch eine Vorbereitung unter Zeitdruck genügen.
Gesprächsführung auf Augenhöhe
Welche Interviewformen und Fragetechniken sind zielführend? Offene Fragen, geschlossene Fragen, provozieren oder umschmeicheln – im Seminar werden geeignete Techniken behandelt und häufige Fehler aufgezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren die souveräne Gesprächsführung auf Augenhöhe, aufmerksam zuzuhören und sich auf die Formulierungen der Interviewten zu konzentrieren. Nur so erfahren sie, was sie wissen wollen. Es geht aber auch darum, das Gegenüber elegant zu unterbrechen und die Körpersprache zu verstehen.
Aufbau und Verschriftlichung
Das Gespräch ist beendet, jetzt geht es darum, wie aus einem gut geführten ein gut lesbares Interview wird. Im Seminar gibt es dazu auch Schreibübungen. Danach werden Überschrift und Vorspann intensiv betrachtet. Mit welcher Frage beginnt der Autor/die Autorin? Was steht am Schluss? Im professionellen Feedback aus der Runde und vom Referenten werden die Gliederung des Textes, die gewählte Sprache diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps und lernen Kniffe. Auch die mögliche Visualisierung und Fotoauswahl werden besprochen. Und dann geht es noch um Rechtsfragen und die Autorisierung.
Digitale Möglichkeiten nutzen
Der Referent bietet außerdem einen Einblick in die digitale Welt: Wie ist bei Interviews z.B. Facebook live zu nutzen? Wie kann man die Möglichkeiten von Live-Videos ausschöpfen und die Interaktion mit dem Publikum verbessern? Verschiedene digitale Angebote werden vorgestellt und können ausprobiert werden.
Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Volontäre, Redakteure und Autoren mit Interviewerfahrung, die gern ihr Wissen vertiefen wollen, wie man auch mit schwierigeren Gesprächssituationen und -partnern professionell umgehen kann und erfolgreich Interviews führt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen bereits vorhandene Grundkenntnisse und schärfen ihr Profil als Interviewer.
Seminarinhalte
- Interview-Strategien, Zeitplan, Recherche
- Verschiedene Interview-Formen und Fragetechniken
- Wie erfahre ich, was ich wissen will?
- Verschriftlichung
Fast Facts
Methoden
- Diskussion und professioneller Austausch
- Positive und negative Praxisbeispiele
- Video-Analysen
- Übungen
Kooperationspartner
In Berlin in Kooperation mit der Initiative Tageszeitung (ITZ).
Referenten

Kurs
10117 Berlin
Interview-Training: Noch professioneller und schöner fragen
Kurs
45128 Essen
Interview-Training: Noch professioneller und schöner fragen