Live-Interviews und Schalten
Interviewtraining TV: Fragetechnik und Formate
Interviews zu führen ist ein elementarer Bestandteil der Arbeit von allen, die Bewegtbild produzieren. Kaum ein Format, ob TV-Beitrag, Schaltgespräch, Talkrunde, Social-Media-Beitrag und Videoblog, funktioniert ohne gelungene Interviews. Dabei hängt das Interviewergebnis ganz wesentlich von der richtigen Fragetechnik ab. Der Kurs vermittelt zunächst die Grundlagen der TV-Interviews anhand von Fernseh-Beispielen. Die Praxis steht im Mittelpunkt der zwei Tage. Sie lernen unterschiedliche Interviewtypen kennen und probieren sie anschließend selbst aus. Gemeinsam in der Gruppe werden die produzierten Interviews ausgewertet. Auch die Bedeutung des Vorgesprächs und die emotionale Ebene eines Fernseh-Interviews werden diskutiert.
Interviews im TV-Studio
Im Wechsel zwischen praktischen Übungen vor der Kamera und Analysen der Ergebnisse erlernen Sie das journalistische Handwerkszeug für verschiedene Interviewformen. Dabei wird im Drei-Kamera-Fernsehstudio mit Regie bei ProContent trainiert. So entsteht ein Gefühl für die Live-Situation beim Fernsehen. Arbeitsabläufe, Absprache und die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in Technik und Redaktion können eingeübt werden. Neben der Livesituation im Studio werden aber auch andere Situationen des TV-Alltags wie Live-Schalten und Interviews draußen vor Ort trainiert. Kameraleute und Techniker*innen werden auch dabei mit einbezogen, erklären die Workflows und was für ein gutes Beitragsergebnis wichtig ist.
Weitere Interviewsituationen im TV-Journalismus
Außerdem wird als Einstieg in den Fernseh-Journalismus auch die Situation des Reporters quasi als Antwortgeber geübt. In fingierten Schalten muss der*die Journalist*in auch auf Fragen (beispielsweise des Moderators) Antworten geben können: Wie präsentiere ich mich vor der Kamera draußen vor Ort? Worauf muss ich im Studio achten? Wie wirke ich vor der Kamera? Was ist die richtige Körpersprache für den Inhalt, den ich vermitteln will? Das Seminar unterstützt dabei, im journalistischen Alltag in verschiedene Rollen zu schlüpfen: Interviewer*innen, Expert*innen, Schaltreporter*innen und Antwortgeber*innen. Trainiert werden neben dem Studio-Interview auch Außen-Interviews und Live-Situationen.
Individuelle Rückmeldung und Tipps zur Optimierung
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Auswertung der Aufzeichnungen: Bei der Analyse der Trainingsinterviews wird sehr viel Wert auf ein persönliches Feedback gelegt. Jede Aufzeichnung wird im Team ausgewertet und mit Hinweisen für den*die Teilnehmer*in verbunden, was er*sie gut gemacht hat, wo er über Potenziale verfügt und mit Verschlägen zur Verbesserung. Diese können direkt bei der nächsten Übung umgesetzt werden.
Seminarinhalte
- Interviews und Expert*innen-Gespräche im TV-Studio
- (Außen)-Interviews und Live-Schalten: Wie bringe ich Fakten auf den Punkt, wie wirke ich vor der Kamera?
- Vorgespräch und Körpersprache
- Praktische Übungen mit Kameramann und individueller Auswertung
Fast Facts
Seminarinhalte
- Interviews und Expert*innen-Gespräche im TV-Studio
- (Außen)-Interviews und Live-Schalten: Wie bringe ich Fakten auf den Punkt, wie wirke ich vor der Kamera?
- Vorgespräch und Körpersprache
- Praktische Übungen mit Kameramann und individueller Auswertung