Kampagnen online und mobile: Strategie und Praxis digitaler Kommunikation
Bootcamp zur digitalen Medienkompetenz
Seminarbeschreibung
Portale, Social-Media und Blogs: die Kunst, eine effiziente Digitalkampagne zu konzipieren, besteht in der kreativen Auswahl und Kombination der Kanäle. Diese sprechen die Zielgruppe optimal an und stellen die Reichweite sicher. Inhaltlich überzeugen das Storytelling und Beiträge, die mit Klicks, Likes und Shares belohnt werden. Wie Sie eine Digitalkampagne planen und durchführen, lernen Sie in diesem Bootcamp
Lernform Bootcamp
Das Bootcamp ist eine Möglichkeit, erlebnisorientiert und realistisch zu lernen: An den beiden Kurstagen simulieren Sie die Ideenfindung und Umsetzung einer digitalen Kampagne. In Teams bearbeiten Sie ein Fallbeispiel, ergänzt durch Lerneinheiten, Analyse von Beispielen erfolgreicher Kampagnen (Casestudies), Zusatzaufgaben und Spezialgäste. Auch die Entwicklung von kreativen Vorschlägen und der Einsatz kommunikativer Potenziale wird an einem konkreten Beispiel trainiert. Durch praktische Übungen und dialogische Interaktion werden digitale Kampagnen selbst konzipiert und Muster für den eigenen beruflichen Alltag erstellt. Zum Schluss präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse und stellen sich dem Feedback.
Die Rolle des Kommunikators bei digitalen Kampagnen
Die technischen und organisatorischen Herausforderungen, auch für einzelne Kommunikatoren, sind im digitalen Zeitalter enorm gestiegen: Beschleunigung, permanente Erreichbarkeit, globaler Impact, technologische Aneignung – das sind nur einige der Faktoren, die sich rapide verändert haben. Das Bootcamp gibt auch Orientierung über das Machbare und sinnvoll Umsetzbare im digitalen Zeitalter, weist aber auch auf die Grenzen der 24/7-Kommunikation hin. Denn schließlich liegt die Entscheidung, ob, wie und wann kommuniziert wird, im Idealfall noch immer bei den Kommunikatoren selbst. In diesem Sinne möchte das Bootcamp auch dazu anleiten, die Kommunikationshoheit im digitalen Raum zurückzuerobern und auf Diskurse nicht bloß zu reagieren, sondern diese zu initiieren und zu führen. Dies gelingt aber nur dann, wenn die Kommunikatoren selbstbewusst, kompetent und souverän die Möglichkeiten des digitalen Raums bespielen und die Regeln und Rhythmen selbst bestimmen.
Seminarinhalte
· Potenziale und Grenzen digitaler Kommunikation
· Aktuelle Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
· Konzeption einer digitalen Kampagne mit Ideenfindung und Auswahl der Kanäle
· Posting- und Community-Management
· Intensive Auswertung der Ergebnisse der Teamarbeit
· Die Rolle des Kommunikators