Mit starken Argumenten überzeugen
Kommentartraining: Mut zur Meinung
Leser*innen wünschen sich nicht nur Fakten, sondern auch Analysen, Hintergrundinformationen und Einordnungen. Zu Themen, die sie umtreiben, wollen sie in ihrer Zeitung auch Meinungsbeiträge lesen. Gute Kommentare bringen die Menschen zum Nachdenken und tragen dazu bei, dass sie sich eine fundierte Meinung bilden – wichtige Grundlagen für eine Demokratie.
Was es braucht, um überzeugend und wirkungsvoll zu kommentieren, lernen Sie in diesem Seminar: Es geht um argumentative Schärfe, stringenten Aufbau, packende Sprache und passende Metaphern. Berichten, beschreiben, einordnen, bewerten: Was unterscheidet den Kommentar von anderen Darstellungsformen? Wir analysieren Beispieltexte und erarbeiten Kriterien für gelungene Kommentare in Gruppen und im Plenum. Dadurch werden Do’s und Dont’s entwickelt und in mehreren Schreibübungen ausprobiert.
Kommentaraufbau und treffende Sprache
Außerdem werden Kommentartypen und ihre Wirkung vorgestellt und diskutiert. Sie üben, geben und erhalten Feedback von den Kolleg*innen in Arbeitsgruppen und von der Dozentin. Sie verpassen Ihren Texten den Feinschliff und feilen an Ihrem Stil, bis alles passt und stimmt. Tipps für den Aufbau des Kommentars und eine treffende Sprache runden den Workshop ab. Packende Einstiege in meinungsbetonte Texte und starke Ausstiege (als Paukenschlag zum Schluss!) werden geübt.
Pro- und Contra-Meinungsstücke
Ein Argumentationstraining hilft bei der Meinungsfindung für Geradeaus-Kommentare ebenso wie für Pro-und-Contra-Texte. Dadurch bauen Sie mögliche Hemmungen ab und entwickeln Mut und Kompetenz für starke Meinungsstücke.
Dieser Workshop richtet sich an Volontär*innen, Redakteur*innen und Freie Journalist*innen aller Medien.
Seminarinhalte
- Der gute Kommentar: Kriterien und Beispiele
- Kommentartypen und ihre Wirkung
- Aufbau, Stil und Sprache
- Packende Einstiege, starke Ausstiege
- Das ganze Meinungsspektrum: Pro und Contra
Fast Facts
Seminarinhalte
- Der gute Kommentar: Kriterien und Beispiele
- Kommentartypen und ihre Wirkung
- Aufbau, Stil und Sprache
- Packende Einstiege, starke Ausstiege
- Das ganze Meinungsspektrum: Pro und Contra