Konfliktbewältigung: Schwierige Situationen im Miteinander meistern
Deeskalations- und Lösungsstrategien
Seminarbeschreibung
Teamarbeit hat viele Vorteile: Jeder kann seine Stärken einsetzten, gemeinsam erreicht man die gesteckten Ziele schneller und effizienter, die eigene Perspektive wird durch andere Sichtweisen auf Aufgaben und Problemstellungen erweitert und der kollegiale Austausch hat immer auch eine soziale Komponente. Was die Teamarbeit aber auch kennzeichnet ist: Es gibt eine Vielzahl an Konfliktmöglichkeiten.
Was tun, wenn Konflikte auftreten?
Was tun, wenn ich mit bestimmten Kolleg*innen immer wieder in Streit gerate, wenn ich mich über sie, den*die Chef*in aufrege, wenn ich mich ungerecht behandelt oder benachteiligt fühle? Solche Konflikte wirken sich negativ auf die eigene Arbeitsleistung und auf das eigene Wohlbefinden aus, beeinträchtigen oftmals aber auch die Leistungsfähigkeit und die Atmosphäre im gesamten Team. Deshalb gilt es, Strategien zu finden, um sich selbst zu regulieren und nicht die Nerven zu verlieren.
Neue Verhaltens- und Kommunikationsmuster finden
In diesem Workshop werden einfache und leicht umsetzbare Möglichkeiten der Konfliktvermeidung und -lösung anhand alltäglicher Situationen besprochen. Mit einem humorvollen, aber aufrichtigen Blick auf die eigene Person und auf die anderen werden typische Verhaltens- und Kommunikationsmuster in Konfliktsituationen beleuchtet. Gemeinsam werden schließlich konstruktive Alternativen und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Seminarinhalte
- Sensibilisierung für potentielle Konfliktsituationen
- Strategien zur Selbstregulierung und Psychohygiene
- Gewaltfreie Kommunikation
- Strategien zur Konfliktbewältigung und Deeskalation