Lösungsorientiertes Berichten
Konstruktiver Journalismus: Zukunftsthemen nachhaltig umsetzen
Immer neue Krisen machen deutlich - es gibt die einfachen Lösungen nicht mehr. Aber deshalb den Kopf in den Sand stecken und sich den Negativ-Schlagzeilen ergeben? In diesem Seminar geht es um einen positiver und nachhaltiger gedachten journalistischen Ansatz. Es geht um konstruktiven Journalismus.
Aber was heißt das? In dem Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, um die großen Themen unserer Zeit spannend, anschaulich und aus verschiedenen Perspektiven für die regionale Zielgruppe darzustellen.
Dazu gehören neue Wege der Recherche und der redaktionellen Zusammenarbeit. Es geht auch um Alltagstipps und Service. Leser*innen sollen Lösungswege aufgezeigt und Best-Practise-Beispiele vorgestellt werden, die deutlich machen, welche Kraft die Veränderungen im Kleinen haben können. Eben konstruktive Teilhabe.
Und auch ganz wichtig: Wie lässt sich die Netzgemeinde, wie lässt sich die Leserschaft einbinden? Timing, Bildsprache, Tonfall - das sind nur einige Stichworte dazu. Es geht auch um die Wirkung der Beiträge (Reichweite, Resonanz und Wirkkraft bei Abo-Abschlüssen).
Journalismus statt Aktionismus
Im Laufe des Seminars werden anhand von praktischen Aufgaben Konzepte für Redaktionen in Teamarbeit entwickelt und Strategien erarbeitet, wie sich ein komplexes Thema in Texten, Grafiken, Posts und Videos erklären und mit einer positiven Grundstimmung aufarbeiten lässt. Wobei es eine klare Abgrenzung zum Aktionismus gibt. Auch das soll im Seminar diskutiert werden.
Dazu kommt die Suche nach Ansprechpartner*innen, Fachleuten und Netzwerken, die bei der Recherche helfen können. Und dann bleibt die Frage: Wie lässt sich die Redaktion für solche Themen begeistern und Zusammenarbeit organisieren?
Übung mit Fachleuten
Zum Programm gehört zudem ein Gespräch mit Gundula Ullah. Sie ist Head of Sustainability der FUNKE Mediengruppe. In dieser Aufgabe stellt sie sich den Aspekten Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, um diese Themen auf Konzernebene voranzutreiben. Im Alltagstest kann ganz praktisch geübt werden, wie man knifflige Fragen zu kontroversen Themen stellt, strategisch recherchiert und das Fachwissen erweitert.
Das Seminar richtet sich an Journalist*innen, die Lust am Gestalten der Zukunft haben.
Seminarinhalte
- Neue Wege der Recherche und redaktionellen Zusammenarbeit
- Lösungswege aufzeigen
- Timing, Bildsprache, Tonfall
- Reichweite, Resonanz und Wirkkraft bei Abo-Abschlüssen
- Konzepte für Redaktionen erarbeiten
Fast Facts
Seminarinhalte
- Neue Wege der Recherche und redaktionellen Zusammenarbeit
- Lösungswege aufzeigen
- Timing, Bildsprache, Tonfall
- Reichweite, Resonanz und Wirkkraft bei Abo-Abschlüssen
- Konzepte für Redaktionen erarbeiten
Fast Facts
Ich berate Sie gern
