Meeting Mastery: Besprechungen und Workshops leiten und moderieren
Einfach bessere Ergebnisse
Seminarbeschreibung
Gelungene Meetings und Workshops haben ein stringentes Konzept und sind ziel- und ergebnisorientiert in der Durchführung. Dennoch ist die Liste der Dinge, die in Veranstaltungen suboptimal laufen, lang: Strukturen fehlen, Diskussionen ufern aus und Entscheidungen ziehen sich in die Länge. Damit Ihnen das nicht passiert, lernen Sie im Kurs Methoden und Ansätze kennen, mit denen Sie Besprechungen und Workshops strukturiert und effektiv planen und leiten können. Dabei beschäftigen Sie sich mit Ihrer Rolle als Moderator, lernen (aktivierende) Moderationstechniken kennen und erfahren, wie Sie mit schwierigen Situationen und Teilnehmern umgehen können.
Die Rolle des Moderators
Wir probieren im Seminar unterschiedliche Methode und Vorgehensweisen praktisch aus und besprechen dann, wie man Teams oder Teilnehmer von Workshops anleitet, mit diesen zu arbeiten. Des Weiteren üben und besprechen wir wichtige Situationen, die von einem Moderator zu meistern sind: Einstieg – Wie stelle ich mich vor und kläre meine Rolle? Abschluss – Wie runde ich eine Besprechung ab, was sind die entscheidenden Aspekte, die ich als Moderator noch zu sagen habe? Wie fange ich ausufernde Diskussion wieder ein?
Das Seminar zielt darauf ab, das Handwerkszeug für eine souveräne Leitung und Moderation von Besprechungen und Workshops zu vermitteln.
Seminarinhalte
- Moderation oder Gesprächsleitung –kommt drauf an
- Klärung und Reflexion der Rolle und der Aufgaben eines Moderators
- Reflexion der individuellen Schwierigkeiten bei Gesprächsleitung oder Moderation
- Ideen zum Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern
- »Wer fragt, der führt« – Tipps zu Fragetechniken für Meetings und Workshops
- Aktivierende und einbeziehende Methoden
Fast Facts
Methoden
- Kurze Inputs
- Gruppenarbeiten und Reflexionsphasen
- Praktische Übungen
- Ausprobieren und Reflexion von ungewohnten Verhaltensweisen