Mobile-Reporting-Grundkurs: Inhalte produzieren und live senden
Das Smartphone als Reporterwerkzeug
Seminarbeschreibung
Wer heutzutage als Journalist arbeitet, macht nicht mehr "nur" Zeitung, Radio oder Fernsehen, sondern bespielt ganz unterschiedliche Kanäle. Videos werden dabei immer wichtiger. Dreh- und Angelpunkt der Produktion ist das Smartphone. Doch um das Smartphone als Reporterwerkzeug einzusetzen, braucht es Know-how. In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für die Produktion und Publikation von Inhalten mit dem Smartphone. Sie werden sich mit Bildaufbau und Bildgestaltung beschäftigen und in Übungen selbst Videobeträge drehen und schneiden.
Zu Beginn beschäftigen Sie sich mit Bildaufbau und Bildgestaltung. Sie lernen den Bildausschnitt so zu wählen, dass ein Interviewpartner gut positioniert ist und ein stimmiges, optisch ansprechendes Bild entsteht. Sie erfahren auch, welche Einstellungsgrößen es gibt und für welche Situation eine Totale und für welche ein Close-Up besser geeignet ist. Im nächsten Schritt lernen Sie eine Handlung filmisch umzusetzen. Egal ob ein Sportler in Aktion, ein Künstler auf der Bühne oder Demonstranten beim Protestmarsch – mit einer einfachen Regel können Sie all diese Momente in einem Video einfangen. Neben der Bildgestaltung beschäftigen Sie sich auch mit dem Ton. Worauf muss ich beim Ton achten? Welches Mikrofon eignet sich am besten für ein Interview, welches für eine Straßenumfrage? In zahlreichen praktischen Übungen haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte direkt auszuprobieren und erhalten Feedback zu den Ergebnissen.
Nachdem Sie die Grundlagen der Videoproduktion beherrschen, beschäftigen Sie sich mit der Bearbeitung des Materials. Sie lernen, mit welchen Apps Sie aus Filmmaterial einen Videobeitrag schneiden und mit Sound unterlegen. Auch in diesem Teil des Seminars werden Sie viel selbst ausprobieren, in Kleingruppen gedrehtes Material schneiden und die Ergebnisse besprechen.
Nach dem Seminar verfügen Sie über das notwendige Know-how, um selbst ein Video zu drehen, zu schneiden und auf verschiedenen Kanälen zu publizieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz des Smartphones in typischen Reportersituationen, in denen sie von unterwegs arbeiten und großes Equipment unpraktisch und teilweise sogar unangebracht ist. Anna-Katharina Schubert wird aus ihrem Reporterinnenalltag berichten und Situationen schildern, in denen das Smartphone ihr geholfen hat, ihre journalistische Arbeit zu machen. Zusätzlich erhalten Sie auch Tipps zu Equipment und Technik, damit Sie zukünftig weder zu viel noch zu wenig in Ihre Reportertasche einpacken.
Seminarinhalte
- Einführung in die Möglichkeiten des Mobile Reporting
- Einführung in Bildgestaltung und Bildaufbau
- Videobeiträge mit dem Smartphone produzieren
- Videobearbeitung mit dem Smartphone
- Live-Streaming im Reporteralltag
Fast Facts
Förderung
Förderung durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ist beantragt. Bei positivem Bescheid zahlen Mitarbeiter der NRW-Lokalradios eine reduzierte Kursgebühr: ca. 645,- Euro(feste Mitarbeiter) bzw. 695,- Euro (freie Mitarbeiter).
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Mobile-Reporting-Grundkurs