Online-Meetings moderieren: Digitale Konferenzen leiten
Moderationstechniken - Settings - Tools
Seminarbeschreibung
Für Online-Meetings gelten andere Regeln als für Präsenz-Besprechungen. Das ist insbesondere durch die Corona-Pandemie deutlich geworden, die dazu geführt hat, dass nahezu alle Meetings digital durchgeführt werden mussten. Dabei hat sich gezeigt, dass digitale Besprechungen einige Tücken bergen: So wird es zum Beispiel schwierig, wenn mehrere Meeting-Teilnehmer gleichzeitig anfangen zu reden. Auch der Umgang mit der Technik kann zu Problemen führen. Das bedeutet, ein Online-Meeting muss gut vorbereitet und moderiert werden.
Ablaufplan, Verteilung von Rederechten, Nutzung von technischen Tools
In diesem Webinar lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, eine Videokonferenz oder einen digitalen Workshop strukturiert und ergebnisorientiert zu leiten. Dabei beschäftigen Sie sich in erster Linie mit folgenden Fragen: Welche formalen Aspekte gilt es zu beachten? Wie strukturiere ich den Ablauf? Wie gehe ich mit der Verteilung von Rederechten um? Wie aktiviere ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Und schließlich: Wie kann ich technische Tools der Video-Plattformen - wie zum Beispiel White-Boards oder Umfragen - gewinnbringend einsetzen?
Das eigene Setting gestalten
Ein weitere Aspekt, der Online-Meetings von Präsenz-Veranstaltungen unterscheidet, ist die Optik: Diese Meetings finden nicht in einem Besprechungsraum statt, sondern in Ihrem Büro, Arbeitszimmer oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens. Diese Räume können sehr unterschiedlich aussehen und optische Irritationen auslösen, die von den Meeting-Teilnehmern gegebenenfalls als „Störer“ wahrgenommen werden. Deshalb ist es wichtig, zu überlegen, wie der Hintergrund aussehen und wie die Kamera positioniert sein sollte.
Mehr Sicherheit vor der Kamera
Abgerundet wird das Webinar durch praktische Tipps zum Auftreten vor der Kamera, sowie zu sprachlichen und körpersprachlichen Aspekten. Dadurch gewinnen Sie mehr Sicherheit und Souveränität bei der Leitung eines Online-Meetings. Fest steht: Die Steuerung eines Online-Meetings ist nicht schwer, nur anders als gewohnt.
Seminarinhalte
- Ablaufplanung und Informationen für die Meetingteilnehmer
- Teilnehmer-Aktivierung und -Fokussierung steuern
- Rederecht und Screensharing
- Position, Haltung, Licht und Hintergrund
- Tools der Plattformen anwenden
- Tipps für eine professionelle Moderation