Online Recherchieren: Tools, Suchmaschinen und Social Media
Recherchewerkzeuge, die die Suche erleichtern
Seminarbeschreibung
Wer etwas sucht, schaut zunächst online. Im Netz erwarten einen dann aber eine Flut an Informationen. Wie findet man genau das, wonach man sucht? Und das auch noch möglichst schnell und effizient. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Strategien an die Hand, die Ihnen genau dabei helfen: Informationen schnell und gezielt finden.
Sie werden sich intensiv mit Suchmaschinen und ihrer Funktion auseinandersetzen. Eine wichtige Rolle spielt dabei Google. Sie lernen, wie Sie sogenannte Such-Operatoren nutzen können, um bereits bei der Suche die Ergebnisse einzuschränken und in die gewünschte Richtung zu lenken. Zusätzlich beschäftigen sie sich mit Suchbefehlen und Filtermöglichkeiten.
Hilfreiche Tools für die Recherche
Neben der Nutzung von Suchmaschinen lernen Sie auch andere Tools kennen, die Ihre Internet-Recherche bereichern. Sie erfahren, wie Sie vergangene Version einer Website finden und auf diese Weise Veränderungen nachvollziehen können. Sie erfahren, wie Sie themenspezifisch nach Audioformaten suchen können. Ebenso schauen Sie sich Tools an, die Ihnen helfen, geografische Daten zu finden oder ganz simple die Antwort, auf eine konkrete Frage.
Social Media als Recherche-Werkzeug
Auch Twitter, Facebook und Instagram können nützlich bei einer Internet-Recherche sein. Welche Möglichkeiten bieten sie? Wie kann ich Profile recherchiere? Debatten verfolgen? Auch diese Fragen werden in diesem Online-Kurs beantwortet. Sie schauen sich an, welche Suchmöglichkeiten die einzelnen Netzwerke bieten und wie Sie sich beispielsweise mit Twitter-Listen einen Wissensspeicher aufbauen.
Seminarinhalte
- Suchmaschinen und ihre Funktion
- die Arbeit mit Operatoren, Such-Befehlen und Filtern
- Nützliche Recherche-Tools
- Recherche in Facebook, Twitter und Instagram
Fast Facts
Die eLearning-Kurse von ProContent
In unseren eLearning-Kursen beschäftigen Sie sich intensiv mit einem Thema. In drei bis fünf Modulen werden verschiedene Aspekte eines Themenkomplexes behandelt. Die Trainer geben in fünf- bis zehnminütigen Videotutorials ihr Wissen weiter. Anschließend lösen Sie verschiedene interaktive Aufgaben – von der Multiple-Choice-Frage bis zur Ausarbeitung eines Konzepts – und verfestigen auf diese Weise gelernte Inhalte. Teil des Kurses ist auch ergänzendes Begleitmaterial, das Ihnen als Zusammenfassung und jederzeit griffbereiter Wissensspeicher dient.
Technische Voraussetzungen
Nachdem Sie sich für den eLearning-Kurs angemeldet haben und Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, werden Sie für den ausgewählten eLearning-Kurs am ersten Tag des gebuchten 30-tägigen Zeitraums freigeschaltet. Sie erhalten zwei bis drei Tage vor Beginn eine E-Mail mit Informationen zu unserer Lernplattform und müssen sich dort ein Nutzerkonto anlegen. Über Ihr Nutzerkonto haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte. Wir empfehlen, den eLearning-Kurs über einen Laptop oder einen Desktop-PC zu absolvieren, denn die Inhalte werden in dieser Ansicht am besten dargestellt. Eine Nutzung über Tablet oder Smartphone ist auch möglich. Die Kursinhalte können überall und jederzeit aufgerufen werden, sofern Sie online sind. Eine Offline-Nutzung der Kursinhalte ist nicht möglich.
Nutzung und Zertifikat
Die Inhalte des eLearning-Kurses stehen Ihnen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung 30 Tage lang zur Verfügung. In diesem Zeitraum sollten Sie sich alle Inhalte angeschaut und die Aufgaben gelöst haben. Um einen eLearning-Kurs erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich, dass Sie sich mindestens 60 Prozent der Inhalte angesehen und 25 Prozent der dazugehörigen Aufgaben gelöst haben. Haben Sie dies getan, erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat von uns.
Referenten

Kurs
Kurstitel
Online recherchieren: Suchmaschinen, Tools und Social Media