Podcasts produzieren: Der Feinschliff und die Vermarktung
Marken- und Community-Aufbau
Seminarbeschreibung
“Podcast kann doch jeder”, heißt es oft abfällig über das digitale Audioformat, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eigentlich schon. Für ein eigenes Podcast-Format braucht es erstmal eine gute Idee, eine angenehme Stimme und ein Aufnahmegerät. Soweit das Handwerk. Wer aber glaubt, dass eine erfolgreiche Podcast-Produktion mit dem Drücken von „Start“ beginnt und mit dem Drücken von „Stopp“ endet, der irrt. Denn uneigentlich steckt sehr viel mehr dahinter.
Podcasts leben zwar von Spontaneität und überraschenden Elementen – ohne eine gute Strategie und einen funktionierenden Plan geht dennoch nicht viel. Und genau hier setzt dieser Kurs an. Er skizziert anhand von mehreren Entwicklungsstufen den Prozess von einer guten Idee zu einem ganzheitlichen Produkt. Der Podcast muss als Marke gedacht werden. Podcasting ist eine eigene Philosophie. Und zwar mit allem, was dazu gehört.
Zielgruppe und Platzierung
Alles beginnt mit der Ausarbeitung eines klaren Konzepts: Für wen ist dieser Podcast gedacht und wie lang sollte eine fertige Episode im Idealfall sein? Der inhaltliche und zeitliche Zuschnitt sollte genau an die Zielgruppe und Nutzerverhalten angepasst sein, um mit der Fülle an Formaten konkurrieren zu können. Von der Zielgruppe hängt übrigens auch die Auswahl der sozialen Netzwerke ab, die sich als weitere Ausspielkanäle anbieten.
Podcast-Strategie
Dann gibt es noch die entscheidende Frage: Wer sollte das Format moderieren? Glaubwürdigkeit und Sympathie sind einige von vielen Kriterien, die bei der Auswahl des Hosts beachtet und nicht unterschätzt werden sollten.
Geht es in die Umsetzung, so heißt es: Nicht nur die Aufzeichnung kostet Zeit, sondern auch Recherche und Postproduktion. Nur wer den Arbeitsaufwand seriös berechnet, kann ein erfolgreiches Produkt auf die Beine stellen.
Wie lassen sich der*die Chef*in am besten von dem neuen Format überzeugen? Der Pitch einer guten Idee ist zu wenig. Je konkreter die ausgearbeitete Strategie, desto höher die Erfolgsaussichten. Wenn der Plan konkret ist, wird auch weniger reingeredet. Das gilt zum Beispiel auch für die Namensfindung. In diesem Kurs bekommen Sie ausführliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Vom Dummy zum Rund-um-Produkt
Lernen Sie, wie Sie aus Ihrem Podcast-Dummy ein Rund-um-Produkt entwickeln, um das Optimum aus Ihrer Idee herauszuholen: Welche Formen der Kooperation bieten sich an? Wie kann Ihr Podcast ausgearbeitet und platziert werden? Welche Schritte sollten bedacht werden? In diesem Kurs gibt es Antworten auf Fragen, denen sich alle Podcaster früher oder später stellen müssen.
Dieser Kurs kann durch weitere Podcast-Module im Rahmen des Zertifikatsprogramms ergänzt werden, die sich mit den Themen Ideenentwicklung, Produktion und Moderation beschäftigen.
Seminarinhalte
- Das Gesamtpaket: vom Audio zur Marke
- Finanzierungsformen für Podcasts
- Launch: Wie gelingt ein guter Start?
- Distribution, Zweit- und Drittplattformen: Wo sollten wir sein?
- Potentiale: Live-Auftritte, Community-Aufbau, Merchandising
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Podcast produzieren: Feinschliff und Vermarktung