Politikberichterstattung: Brüssel, Berlin und Düsseldorf im Vergleich
Die Arbeit des politischen Korrespondenten
Seminarbeschreibung
Brüssel, Berlin, Düsseldorf – dieses Seminar stellt die Arbeit des politischen Korrespondenten im Vergleich vor. Wie funktioniert der politische Betrieb in den Hauptstädten Europas, Deutschlands und Nordrhein-Westfalens? Der Referent Dr. Tobias Blasius ist seit mehr als zehn Jahren NRW-Korrespondent der Funke Mediengruppe mit Sitz in Düsseldorf und hat zuvor aus Berlin und Brüssel berichtet.
Einblick in Korrespondenten-Standorte
Welche Rolle spielen die Medien in Brüssel, Berlin und Düsseldorf? Wie stellt sich das jeweilige Machtgefüge dar und worauf müssen Journalist*innen bei der Vermittlung von Inhalten achten? Das Seminar will Einblicke in die jeweiligen Korrespondenten-Standorte geben und anhand von Beispielen und Praxisübungen erste Anregungen für verschiedene Darstellungsformen in der Politikberichterstattung geben.
Institutionen und Entscheidungsprozesse
Die Teilnehmer*innen können ihr Wissen um die politischen Institutionen vertiefen, die aktuellen politischen Themen kennenlernen und die Entscheidungsprozesse durchdringen. Darüber hinaus werden Ideen für die Berichterstattung in lokalen und regionalen Print- und Online-Medien entwickelt.
Themen, Informationen und Ansprechpartner
Der erfahrene Referent berichtet über den journalistischen Alltag eines Korrespondenten in Brüssel und Berlin – aber auch in Landeshauptstädten wie z.B. Düsseldorf. Wie entdecke ich die richtigen Themen? Wie gelange ich an unveröffentlichte Informationen? Wie behalte ich den Überblick angesichts der vielen Informationsangebote? Es werden Fragen zu Ansprechpartner*innen und Informationsquellen beantwortet. Neben den Möglichkeiten werden auch Schwierigkeiten bei der Berichterstattung diskutiert.
Tipps für lokale und regionale Medien
Wer macht was in Brüssel, Berlin und Düsseldorf? Die Institutionen und ihre Aufgaben werden angesprochen. Unter fachkundiger Leitung wird diskutiert, wie sich ein Thema sinnvoll in (Regional-)Medien präsentieren lässt. Wie recherchiere ich nach Projekten in meiner Region? Welche journalistischen Formate bieten sich an? Die Teilnehmer*innen erhalten Themenhinweise und Recherche-Tipps für die Berichterstattung in lokalen und regionalen Medien. Außerdem können Sie Ideen für Artikel, Themenseiten und Serien in Print und Online entwickeln.
Seminarinhalte
· Vermittlung grundlegender Kenntnisse
· Fakten, Hintergründe und Recherchetipps für Journalisten
· Themen in der journalistischen Praxis
· Politik fürs Lokale und Regionale
Fast Facts
Methoden
- Fachvortrag
- Kollegengespräch
- Diskussion