Radio der Zukunft: Drop-in Audio, Smart Speaker, Podcasts und Co.
Trends für den Hörfunk
Seminarbeschreibung
Das Radio wird „smart“: Nicht mehr im reinen Livestream liegt seine Zukunft, sondern immer öfter können die Hörer selbst wählen, welche Inhalte sie nutzen wollen – bequem per Sprachsteuerung auf dem „Smart Speaker“. Das Ergebnis ist ein wachsender Markt, in dem es neue Zielgruppen zu erobern gilt. Nicht umsonst setzen immer mehr Verlage auf Podcasts, und dank Voice Interfaces dringt die On-Demand-Nutzung von Audio-Content in Bereiche vor, die bisher dem Live-Radio vorbehalten waren. Mit teil-autonomen Fahrzeugen, die „connected“ sind, werden auch im Auto neue Formen der Audio-Nutzung erprobt. Hinzu kommt, dass die Technik es möglich macht, Audio objektbasiert zu distribuieren: Dann kann der Nutzer zum Beispiel selbst bestimmen, welche Spur er anhört – ob er ein Fußballspiel zum Beispiel mit englischem oder deutschem Kommentator hören möchte, oder welcher Stimme er durch ein Hörspiel folgt.
Und mit Clubhouse, der neuen Social-Audio-App ist ein neues Angebot hinzu gekommen: Drop-in Audios ermöglichen es, selbst digitale Veranstaltungen anzulegen wie Diskussionen, Business-Talks oder Panels. Jeder User kann selbst zum Moderator zu werden oder sich als Teilnehmer an Gesprächen rund um die Uhr zu Wort zu melden. Weitere ähnliche Produkte sind derzeit kurz vor dem Start ...
Hörerwünsche und neue Radio-Produkte
Alles das ändert die Produkte, mit denen Audio-Anbieter in den neuen, wachsenden Markt gehen. Für Redakteure ist die Herausforderung, ihre Inhalte den neuen Möglichkeiten anzupassen. Welche neuen Formate sind gefragt, zum Beispiel im Podcast-Bereich? Wie müssen Metadaten wie Überschriften und Teasertexte gestrickt sein, damit sie für Sprachsteuerung funktionieren? Und wie lassen sich die Wünsche der Hörer einbinden, um daraus neue Produkte zu generieren? Alles das sind spannende Fragen, die aber auch neue Abläufe und Denkweisen im redaktionellen Alltag erfordern.
Entwicklung kreativer Konzepte für Sender
Im Seminar werden die neuen Möglichkeiten vorgestellt und getestet. Außerdem geht es um neue Szenarios der Audio-Nutzung und neue Zielgruppen, die zukünftig erreichbar werden. Darauf basierend werden individuelle Konzepte entwickelt, die zeigen, was sich aus diesen Möglichkeiten machen lässt – angefangen im Podcast-Bereich, aber auch im Hinblick auf neue Plattformen und Aggregatoren. Das Seminar richtet sich an Entscheider genauso wie an Redakteure, die sich der Zukunft des Audios widmen möchten – gerade im crossmedialen Zusammenspiel mit anderen Kanälen.
Seminarinhalte
- Smart Audio: Sprachsteuerung
- Podcasts: Neue Formate und Darstellungsformen
- Drop-in Audios (Clubhouse und Co.)
- Objektbasiertes Audio
- Metadaten für Voice Interfaces
- Connected Car
- Plattformen und Aggregatoren
- Zielgruppen und Potenziale
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel:
Radio der Zukunft: Drop-in Audio, Smart Speaker, Podcasts und Co: