Redigieren mit Überblick: So wird Ihr Text veröffentlichungsstark
• PräsenzkursLeserfreundlich: endgültig mittelkurz
Seminarbeschreibung
Manchmal ist es nur ein schwaches Verb, das Stärkung benötigt, damit der Text auf einem lesefreundlicheren Fundament steht. Manchmal lohnt es, den Aufbau oder die Dramaturgie eines Artikels neu zu drehen. In diesem Seminar lernen Sie, wie wichtig es ist, die richtigen Worte zu wählen, um Ihre Leser zu begeistern. Sie werden in Ihrer Arbeit gestärkt, indem sie manches einfach über Bord werfen: Die Referentin führt Sie in diesem Kurs mit Überblick und vielen Übungen zu mehr Routine beim Redigieren, denn:
In der Kürze liegt die Würze. *
Ob kurz oder lang – die gute Nachricht heißt: Gute Textinhalte werden nach wie vor belohnt, und zwar von Lesern und Algorithmen. Es geht darum, die richtigen Worte zu wählen, um Ihre Leser auf Ihren Text zu lenken oder beim Text zu halten. (*Anm. d. Redaktion: und im Inhalt.)
Viele Köche verderben den Brei. **
Um Texte veröffentlichungswürdig zu machen, lohnt es, andere lesen zu lassen, Geschriebenes immer wieder über Bord zu werfen – und sich wiederholt zu fragen, was für Personas und Zielgruppen relevant ist. (**Anm. d. Redaktion: verschaffen aber auch andere Blickwinkel.)
Liebe geht durch den Magen. ***
Zeit in einen Text zu stecken, lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Leser spüren, ob sich der Verfasser Mühe mit dem Werk gegeben hat und verbinden das mit dem Produkt, den Dienstleistungen oder der Botschaft dahinter. Routine beim Redigieren zu entwickeln, heißt nicht, weniger leidenschaftlich für die Feinheiten zu werden. (***Anm. d. Redaktion: Unausgegorenes schlägt auf selbigen.)
Seminarinhalte
- Kriterien für die eigene Textarbeit entwickeln (Checkliste)
- Arbeitsfluss/Workflow erarbeiten (Einzel- und Teamarbeit)
- Redigieren von PR-Texten, Corporate Blogs und Co. (auch an eigenen Texten möglich)
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Redigieren mit Überblick: So wird Ihr Text veröffentlichungsstark