Schreiben unter Zeitdruck: Wie schnell gute Texte entstehen
Hohe Qualität auch in hektischen Zeiten
Seminarbeschreibung
Im Redaktionsalltag bleibt manchmal nicht viel Zeit, um einen Text zu schreiben. Trotzdem soll er natürlich spannend und gut lesbar sein. Wie geht das zusammen? Wie schaffen Sie es, unter Zeitdruck nicht in ein "Schema F" zu verfallen, sondern geistreich und interessant zu formulieren? Ausgehend von den Kriterien guter Texte wird Ihnen in diesem Kurs in einer Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischem Schreiben ein Weg aufgezeigt, auch in hektischen Momenten auf Instrumente und Regeln zurückgreifen zu können, um nicht nur einen kühlen, sondern auch einen kreativen Kopf zu bewahren.
Schreiben, ohne Faden und Fluss zu verlieren
Im Kurs erarbeiten Sie Kriterien, die gute Texte ausmachen, und an denen sich auch Texte messen lassen müssen, die unter Zeitdruck produziert wurden. Anschließend lernen Sie Methoden und Routinen kennen, die Ihnen auch bei wenig Zeit helfen, flüssig und stringent zu schreiben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf dem Texteinstieg liegen. In verschiedenen Schreibübungen – selbstverständlich unter Zeitdruck – probieren Sie die Methoden sofort praktisch aus.
Das zweitägige Seminar wird sich hierbei zum eintägigen Kurs an unserem Standort in München dadurch unterscheiden, dass den Schreibübungen mehr Zeit gegeben wird. So können Sie die gelernten Methoden und Routinen direkt im Kurs intensiver anwenden und mehr Feedback des Referenten erfahren.
Seminarinhalte
- Tipps und Leitplanken: Was macht gute Texte aus?
- Wie Sie das "Schema F" vermeiden
- Schreiben unter Zeitdruck: Worauf achten?
- Hinweise zu Einstieg und Schluss
- Schreiben, ohne Faden und Fluss zu verlieren
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel:
Schreiben unter Zeitdruck: Wie schnell gute Texte entstehen