Scrum in der Praxis: Agiles Vorgehen in der Projektarbeit
Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
Seminarbeschreibung
Sie möchten Ihre Projektarbeit »agiler« gestalten und suchen nach einer geeigneten Methode? Scrum – ursprünglich entwickelt von Softwareentwicklern – ist eine Vorgehensweise, die heute in vielen Branchen eingesetzt wird, um Projekte erfolgreich durchzuführen und innovative Produkte zu entwickeln. Als agile Methode bringt Scrum eine größere Nähe zu Stakeholder- und /oder Kundenbedürfnissen, schnelles Feedback und fördert zudem die Selbstverantwortung der Beteiligten.
Entwicklung von Ideen für eigene Scrum-Projekte
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die das Framework, die Rollen und die Anlässe von Scrum kennen. Sie erfahren, wann und wie Sie Scrum einsetzen können, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und entwickeln erste Ideen für eigene Scrum-Projekte.
Zurücklehnen und nur zuhören geht in diesem Seminar nicht - hier ist »selbst etwas tun« angesagt. Das agile Scrum FrameWork ist »einfach zu verstehen, aber schwierig zu meistern« schreiben die beiden »Erfinder« Jeff Sutherland und Ken Schwaber in der Einleitung zum Scrum Guide.
Zusammenwirken der Komponenten des Scrum FrameWorks
Im Seminar kann erfühlt und erfahren werden, was Scrum ist und wie man dabei vorgeht. Durch die unterschiedlichen Übungen und deren anschließender Reflexion, durch kurze Inputs und Diskussionen werden die verschiedenen Komponenten und deren Zusammenwirken schnell verständlich und umsetzbar in der eigenen Arbeit.
Seminarinhalte
- Das Scrum Framework im Überblick
- Agile Rollen: ScrumMaster, ProductOwner und Team
- Scrum Anlässe: die Meetings
- Agiles Manifest und agile Prinzipien
- Planungsvorgehen und Magic Estimation: Übungen zur Schätzmethode
- Übungen zum iterativen Vorgehen
Fast Facts
Methoden
- Kein Powerpoint
- Kurze Inputs
- Lehrgespräche und Diskussionen
- Praktische Übungen & Reflexionen
- Einzel- und Gruppenübungen
- Learning by Doing