Selbstbehauptung für Frauen: Der Weg zur selbstbestimmten Macherin
Werkzeuge für mehr Souveränität im Beruf
Seminarbeschreibung
Fleißig sein, Wunschdenken und moralische Appelle sind keine langfristig erfolgversprechenden Maßnahmen für Frauen, um sich in einer männergeprägten Unternehmenskultur durchzusetzen. Es braucht alltagstaugliche Strategien, eine treffsichere Kommunikation und geschicktes Verhalten.
Der Weg zur souveränen Persönlichkeit
In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Argumentationsstrategien Sie Ihre Ziele besser erreichen (Framing, Pre-Framing, Ja-Straße), die drei Schritte zum erfolgreichen Nein-Sagen sowie verschiedene Alternativen, wie Sie Einwände und Angriffe souverän abwehren können (Re-Framing, 4-I-Methode). Wir diskutieren typisch männliche Spielregeln und wie Sie diese für sich nutzen können, ohne Ihre Weiblichkeit aufzugeben.
Auch der Umgang mit Macht und geschickten Statusspielen (Hochstatus, Tiefstatus) sind Teil des Programms. Denn: Statusspiele prägen unser Leben - und das oft unbewusst. Denken wir an die/den Kellner*in, die uns vermeintlich nicht sieht, wenn wir sie rufen oder die/den Busfahrer*in, der kurz vor Eintreffen des Fahrgastes die Türen schließt und losfährt. Zurück bleibt ein lähmendes, machtloses Gefühl im Tiefstatus. Auch im Berufsalltag begegnen uns diese Situationen immer wieder: Über den Auftrag zum Kaffeekochen oder Termineinstellen, das Unterbrechen in Meetings bis hin zu Überlegenheitsgesten und Körperberührungen, die in den Hochstatus der ausführenden Person befördern und Distanz und Respekt erzeugen – gleichzeitig aber auch meist Unbehagen bei den beteiligten Frauen. Wir werden uns im Seminar mit typischen Situationen beschäftigen und einen souveränen Umgang damit in Simulationen üben.
Die Bedeutung der Stimme
Ein besonderes Augenmerk gilt im Seminar auch der Stimme: Sie lernen, wie Sie nicht nur Ihre Körpersprache, sondern auch Ihre Stimme bewusst und zielgerichtet einsetzen können, um Ihre Wirkung beim Überzeugen und Reagieren zu verstärken.
Ein Workshop für Frauen, die den Kontakt zu dominanten Menschen eher scheuen, sich weniger schlagfertig und oft sprachlich gelähmt fühlen und Lust darauf haben, das Thema einmal mit mehr Leichtigkeit anzugehen.
Seminarinhalte
- Techniken, um souverän eigene Ideen zu platzieren
- Erfolgreich Nein-Sagen in drei Schritten
- Alternativen für den Umgang mit Einwänden und Angriffen
- Umgang mit typisch männlichen Spielregeln
- Vertikale (=statusorientierte) vs. horizontale (=beziehungsorientierte) Kommunikation
- Einsatz der Stimme als Wirkungsverstärker
Fast Facts
Referenten

Kurs
Kurstitel
Selbstbehauptung für Frauen: Der Weg zur selbstbestimmten Macherin