Streaming professionell nutzen: Live-Kommunikation in Social Media
• PräsenzkursSouverän live kommunizieren
Seminarbeschreibung
Festivals, Messen, Demonstrationen – in besonderen oder unüberschaubaren Situationen wünschen sich Menschen jemanden, der von vor Ort berichtet, einordnet, erklärt. taz-Reporter Martin Kaul nahm via Livestream seine Zuschauer mit ins Hamburger Schanzenviertel und berichtete über die Ausschreitungen rund um den G20-Gipfel. Auch zu den rechtsextremen Aufmärschen in Chemnitz nahm er sein Publikum live mit. Im Workshop lernen Sie, in welchen Situationen Live-Formate Mehrwert für die Zuschauer bieten. Sie erhalten Tipps zur Umsetzung und haben die Gelegenheit, Live-Streaming selbst auszuprobieren.
Live-Kommunikation schafft eine besondere Nähe zu den eigenen Nutzern. Das, was Sie erleben, können die Zuschauer Ihres Live-Streams miterleben. Der besondere Charme von Live-Formaten liegt oftmals darin, dass sie authentisch sind und die Möglichkeit bieten, die Entwicklung eines Ereignisses zu verfolgen.
Von der technischen Seite war es noch nie so einfach Inhalte live ins Netz zu stellen: Dank Anwendungen wie Facebook Live, Periscope oder Youtube und dem Smartphone braucht es nur wenige Handgriffe. Doch was auf den ersten Blick einfach erscheint, ist in Wahrheit hoch komplex. Wie agiere ich vor der Kamera? Was sollte ich zeigen und was nicht? Wie interagiere ich mit den Zuschauern? Wie binde ich sie aktiv ein? Wie sorge ich trotz des fehlenden Wissensvorsprungs für Orientierung?
Der erfahrene Journalist Richard Gutjahr erläutert, wie er in Live-Situationen agiert. Er weist auf Stolperfallen hin und gibt Hilfestellung. Sie erfahren, welches Equipment für Live-Kommunikation unverzichtbar ist und welche Ausrüstung nicht zu empfehlen ist, weil sie unhandlich oder schwer ist. In praktischen Übungen simulieren Sie Live-Auftritte und bekommen Feedback und Verbesserungsvorschläge. Nach dem Seminar verfügen Sie über das Know-how, um ein Ereignis live zu begleiten.
Seminarinhalte
- Erzählformen im Live-Streaming
- Facebook, Twitter, Youtube und andere Live-Streaming-Tools
- Technische Einführung in das Live-Streaming
- Der eigene Auftritt vor der Kamera
- Equipment und Software mit zusätzlichen Funktionalitäten
Fast Facts
Kooperationspartner
In Hamburg in Kooperation mit der Initiative Tageszeitungen (ITZ).
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel
Streaming professionell nutzen