TikTok und Journalismus: Nachrichtliches für die Kurzvideo-App
Funktionsweise, Algorithmus und Strategien
Seminarbeschreibung
Das Thema TikTok ist in aller Munde: Kaum eine App zieht aktuell so großes mediales Interesse auf sich wie dieses Videoportal. TikTok hat die Welt im Sturm erobert und beschert seinen Nutzer*innen eine rasant wachsande Reichweite. Doch was genau ist TikTok und welche Zielgruppe ist auf TikTok unterwegs? Eine Besonderheit der App ist ihr Algorithmus, der sich stark von anderen Social-Media-Kanälen unterscheidet.
Stimmige und authentische Inhalte
Das Seminar gibt einen Überblick über das chinesische Videoportal. Neben den Themen Zielgruppe und Algorithmus geht es auch darum, Strategien zu entwickeln, diesen Kanal sinnvoll für journalistische Anliegen zu nutzen. Wie lässt sich eine stimmige und authentische Kombination aus journalistischen und beliebten Quatsch-Inhalten erzeugen? Und wie lässt sich die politisch wie medial andauernde Kritik an der App einordnen?
Seminarinhalte
- Funktionsweise und Besonderheiten von TikTok
- Zielgruppenanalyse
- Blick auf den Algorithmus
- Strategieentwicklung für journalistische Inhalte
- Wie umgehen mit Kritik an TikTok?
Fast Facts
Hybrid-Seminare bei ProContent
Bei den Hybrid-Seminaren von ProContent können Sie entscheiden, ob Sie in Präsenz vor Ort teilnehmen oder ob Sie sich online zuschalten. Während des Buchungsprozesses können Sie angeben, in welcher Form Sie teilnehmen möchten.
Für Hybrid-Seminare nutzen wir eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, die Online-Teilnehmer*innen so zu integrieren als wären sie im Raum. Während des gesamten Seminars sind die Online-Teilnehmer*innen auf einem großen Bildschirm im Raum zu sehen und können sich mit dem oder der Referent*in sowie den Teilnehmer*innen vor Ort austauschen. Als Online-Teilnehmer*in brauchen Sie keine zusätzliche Software. Sie nehmen über ein Zoom-Meeting am Seminar teil.
Kooperationspartner
In Hamburg in Kooperation mit der Initiative Tageszeitung (ITZ).