TV-Moderation für Fortgeschrittene: Frisch und authentisch vor der Kamera
Routine bei Studiosituationen und Pannen
Seminarbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon erste Erfahrungen vor der Kamera sammeln konnten. Hier geht es nun darum, wie die Moderation mehr Präsenz bekommt, wie Interviews aufgebaut werden und wie man mit schwierigen Gesprächsgästen umgeht. Auch das Thema Doppelmoderation vor der Kamera wird eine Rolle spielen.
Die sozialen Medien haben die Art und Weise verändert, wie Moderatoren vor der Kamera agieren. Verstaubte und abgelesene Moderationen vom Prompter sind immer weniger gefragt. Stattdessen punktet der Nachwuchs mit Frische und Authentizität. Junge YouTuber nehmen auf ihren Kanälen den Schirm mit ihren freien und echten Moderationen in Besitz. Diese Leichtigkeit wünschen wir uns vor der Kamera. Das Problem ist: Es geht darum, eine natürliche Situation in einer nicht-natürlichen Umgebung, dem TV-Studio, zu kreieren. Hierzu gibt es eine ganze Reihe von Techniken, mit denen man Leichtigkeit auf dem Fernsehschirm erzeugen kann. Bei allen Unterschieden zwischen klassischem Fernsehen, Online und Social Media: am Ende geht es immer darum, als Persönlichkeit zu wirken und bei den Zuschauern haften zu bleiben. Langfristig haben Moderatoren die besten Chancen, die ein klares Profil haben und die damit nicht so schnell austauschbar sind.
Im Aufbaukurs bleibt viel Raum zum Ausprobieren und Experimentieren. Ziel ist es, Routine in den verschiedenen Moderationsabläufen und im Studio zu gewinnen sowie einen eigenen Moderationsstil zu finden. Außerdem geht es um die Arbeit an der eigenen TV-Personality, um als Moderator und Moderatorin authentisch und unverwechselbar zu werden. Der Fokus liegt dabei auf Übungen, die sehr praxisnah sind und zudem optimal auf Castings vorbereiten.
Seminarinhalte
- Magazin-Moderation: Vertiefung und weiteres Training
- Interviewführung: Anmoderation und Fragetechnik
- Der Moderator/die Moderatorin als Marke. Einen eigenen Stil entwickeln
- Tipps zur Karriereplanung: Wie mach aus der TV-Moderation einen Beruf macht
- Umgang mit Pannen und unvorhergesehenen Situationen vor der Kamera
Fast Facts
Förderung
Förderung durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ist beantragt. Bei positivem Bescheid zahlen Mitarbeiter der NRW-Lokalradios eine reduzierte Kursgebühr: ca. 195,- Euro (feste Mitarbeiter) bzw. 245,- Euro (freie Mitarbeiter).