Veranstaltungsmoderation: Souverän und spontan auf der Bühne
Erfolgreich vor (großem) Publikum
Seminarbeschreibung
Ansprechende und lebhaft präsentierte Moderationen machen eine Veranstaltung oder ein Event zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Zusätzlich ist es die Aufgabe des Moderators, sicherzustellen, dass sich das Publikum im Veranstaltungsablauf orientieren kann: Interessante Inhalte, eine überraschende Dramaturgie und ein Setting, das möglichst alle Sinne anspricht, sichern den Erfolg. Die Zuschauer sollen die Moderationen als roten Faden erleben, der die Programmpunkte der Veranstaltung miteinander verbindet und auf diese Weise einen homogenen Eindruck des Ablaufs vermittelt.
Praxisnahe Moderationsübungen
Im Workshop bekommen Sie Tipps für die stimmliche Präsentation und erproben, wie Sie sich überzeugend und selbstbewusst auf einer Bühne bewegen. Dabei werden klassischen Situationen wie „Gang zur Bühne“, „Begrüßung von Gästen“ und „Gespräche auf dem Podium“ unter Live-Bedingungen trainiert. In praxisnahen Übungen testen Sie Ihr persönliches Gespür für den Umgang mit Gesprächsteilnehmern und Publikum. Gerne können Sie eigene Veranstaltungskonzepte mitbringen und diese im Workshop weiterentwickeln.
Hinweise zur kreativen Veranstaltungsplanung
Tipps und Anregungen zur dramaturgisch attraktiven Gestaltung von Veranstaltungen werden gemeinsam erarbeitet und auf Ihre konkreten Moderationsanlässe individuell abgestimmt. Dabei können Sie verschiedene Stilmittel exemplarisch ausprobieren.
Wider den Stress
Anspannung und Lampenfieber vor einem Auftritt sind normal und wichtig; eine erhöhte Aufmerksamkeit gehört dazu. In diesem Zusammenhang geht es aber darum, Verspannung in Anspannung zu verwandeln und Angst in Respekt. Deshalb rundet die Bearbeitung von Auftrittsängsten durch eine möglichst differenzierte Kenntnis dessen, was bei einer Veranstaltung zwischen den teilnehmenden Menschen abläuft, den Workshop ab.
Seminarinhalte
- Training klassischer Situationen unter Live-Bedingungen: Gang zur Bühne, Begrüßung von Gästen und Gespräche auf dem Podium
- Überzeugendes und selbstbewusstes Agieren auf der Bühne
- Tipps für die stimmliche Präsentation
- Dramaturgisch attraktive Gestaltung von Veranstaltungen
- Eigene Moderationssituationen erarbeiten
Fast Facts
Methoden
- Der Workshop ist organisiert als mehrere Reihen von Einzel-Coachings in der Gruppe
- Theoretischer Input wird unmittelbar praktisch erfahrbar gemacht