Webinare veranstalten: Know-how für gelungene Online-Kurse
Software, Planung und Umsetzung
Seminarbeschreibung
Wie kann ein Webinar so gestaltet werden, dass die Teilnehmer*innen bei dieser Form des digitalen Lernens neue Impulse und Wissen mitnehmen? Wie gelingt es, den Ablauf so zu planen, dass sich verschiedene Lernformen wie Referat, Präsentation von Beispiele, Fragen und Diskussion abwechseln? Der Kurs zeigt, wie man Online-Seminare konzipieren, organisieren und umsetzen kann. Es gibt eine Schritt für Schritt Anleitung, um selbst Webinare anzubieten: mit der richtigen Vorbereitung, der Auswahl der passenden Software, den interaktiven Möglichkeiten für Webinare und, sofern gewünscht, der Kooperation mit Referent*innen.
Vorüberlegungen zur Planung von elektronischen Fortbildungen
Zunächst wird erläutert, was ein Webinar ausmacht und was dieses (Weiter)- Bildungsformat leisten kann. Besprochen werden auch die bestehenden Vor- und Nachteile von Online-Seminaren. Für die konkrete Umsetzung gilt es zu klären, was das Webinar bieten soll: Wer referiert? Und wie lange? Welche Formen der Präsentation sind möglich? Über welche Kanäle können sich die Teilnehmer*innen beteiligen? Wie kann das Thema für den gewählten Zeitraum beschränkt werden?
Auswahl von Lernsoftware
Die Palette an Webinar-Software ist sehr vielfältig und reicht von Programmen wie WebEx bis Zoom. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten die gewünschten Funktionen und das vorhandene Budget klar definiert sein. Dann lassen sich Webinare auch mühelos selbst organisieren.
Beispiele aus der Praxis
Wie man gelungene Online-Seminare gestalten und das Format auch gewinnbringend für das eigene Business einsetzen kann, erläutert die Digital-Journalistin Christina Quast. Sie präsentiert wichtige Schritte in der inhaltlichen Planung und zeigt an unterschiedlicher Software beispielhaft, wie Teilnehmer*innen beteiligt werden können, zum Beispiel durch Umfragen oder Chats. Außerdem erzählt aus ihrer eigenen Praxis anschauliche Beispiele und gibt Tipps sowie Erfahrungen weiter.
Seminarinhalte
· Vor- und Nachteile von Webinaren
· Checklisten für die Organisation von Webinaren
· Auswahl der Software für Webinare
· Mitmach-Möglichkeiten bei Webinaren
· Webinare für das eigene Business einsetzen
· Tipps und Beispiele aus der Praxis