Wenn Medien nachfragen: Umgang mit schwierigen Fragen
Fragearten und Antwortstrategien
Seminarbeschreibung
Wenn Sie im Interview mit kritischen und unangenehmen Fragen konfrontiert werden oder immer weiter nachgefragt wird, kann Sie das völlig aus dem Konzept bringen. Am Ende des Interviews stellen Sie fest, dass Sie das, was Sie eigentlich sagen wollten, nicht gesagt haben. Stattdessen haben Sie gesagt, was Sie nicht sagen wollten. Sie ärgern sich über sich selbst, und auch Ihre Geschäftsleitung ist darüber not amused.
Fragearten und Antwortstrategien
Das fokussierte Webinar zum Thema „Umgang mit schwierigen Fragen“ möchte Ihnen anhand von Beispielen und Strategien dabei helfen, dass genau das nicht passiert. Denn Möglichkeiten, Interviewpartner*innen durch Fragen zu verunsichern, gibt es viele: Suggestiv-Fragen, konfrontative Fragen, Entweder-Oder-Fragen. Fragen zu einem ganz anderen Thema. Fragen, die Sie nicht beantworten wollen, können oder dürfen.
In diesem Workshop lernen Sie daher verschiedene Fragetechniken von Journalist*innen kennen – und Antwortstrategien, mit denen Sie auf Augenhöhe reagieren und Ihre Botschaften setzen können. Sie erfahren auch, worauf es sprachlich, stimmlich und körpersprachlich ankommt, damit Sie souverän und kompetent rüberkommen.
Vorbereitung auf schwierige Interviewsituationen
Wir widmen uns auch dem Thema Vorbereitung. Sie erfahren, wie Sie sich auch bei schwierigen Themen stringent vorbereiten und was Sie im Vorfeld klären sollten, damit es möglichst keine bösen Überraschungen gibt. Alles mit dem Ziel, gute O-Töne abzuliefern, mit denen am Ende beide zufrieden sind: Sie und die Journalisten.
Seminarinhalte
- Verschiedene Fragetechniken kennen und souverän mit ihnen umgehen
- Wie Sie sich auf schwierige Interviewsituationen optimal vorbereiten
- Exit-Strategien
- Tipps gegen Lampenfieber und für selbstsicheren Auftritt
- Auch unter Streß: gute und sendefähige O-Töne abliefern
- Professionelle Zusammenarbeit mit Journalist*innen