Techniken für harte Interviews
Wenn Medien nachhaken: Umgang mit kritischen Fragen
Fußballmannschaften trainieren routinemäßig Kombinationen, mit denen sie sich souverän aus jeder Umklammerung befreien können, um selbst wieder in die Offensive zu kommen. Wenn Reporter*innen Sie im Interview mit harten und kritischen Fragen in die Enge treiben, stehen Sie vor der gleichen Aufgabe. Wie gehen Sie mit solchen Fragen um, die Sie nicht beantworten wollen, dürfen oder können, aus welchem Grund auch immer? „Kein Kommentar“ gilt als Bankrotterklärung, aggressive Abwehr selbst bei provokanten Fragen wird ebenfalls als Niederlage gewertet.
Techniken für schwierige Situationen
Für diese schwierigen Situationen gibt es elegante „Spielzüge“, die Ihnen ermöglichen, schwierige Fragen zu umgehen, das Gespräch souverän fortzuführen und das Interesse des Publikums wachzuhalten. Sie verhindern so den Eindruck, hilflos mit dem Rücken an der Wand zu stehen oder sich völlig zu verweigern.
Praxisbeispiele zur Verdeutlichung
Anhand von Beispielen aus der Praxis stellen wir Ihnen vor, welche Techniken gut funktionieren und welche Methoden eher untauglich sind. Wir befassen uns außerdem mit journalistischen Fragestrategien von Journalist*innen, die Sie zu Festlegungen zwingen sollen. Denn die Taktik des Gegenübers zu erkennen ist Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe.
Weitere Medientrainings bei ProContent
Das Webinar gibt einen ersten Einstieg in das Thema, für das praktische Erproben dieser Strategien empfehlen wir Ihnen ergänzend eines der Medientrainings bei ProContent.
Seminarinhalte
- Vorbereitung auf brisante Interviews
- Fragestrategien erkennen
- Fragen umdeuten
- Thema erweitern statt Ausweichen
- Abwehrtricks unter Druck
Fast Facts
Seminarinhalte
- Vorbereitung auf brisante Interviews
- Fragestrategien erkennen
- Fragen umdeuten
- Thema erweitern statt Ausweichen
- Abwehrtricks unter Druck