Marken- und Medienrecht: Juristische Fragen und Fälle
Basiswissen für PR und Marketing
Seminarbeschreibung
Von der Eintragung der eigenen Marke bis hin zur Nutzung fremder Marken: Lernen Sie die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die verschiedenen Kanäle kennen. Wie wird eine Marke eingetragen und was gilt beim Markenschutz? Wie erfolgt die werbliche Kennzeichnung beim Influencer-Marketing? Was sollte bei der Verwendung von fremden Bildern, Videos, Texten und Musik beachtet werden?
Darüber hinaus geht es auch um mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen: Was gilt bei der Haftung für nutzergenerierte Inhalte? Wie lassen sich Ansprüche durchsetzen und Rechtsverletzungen versichern? Der Referent präsentiert typische Fälle zum Marken- und Medienrecht und geht auf Fragen aus dem Alltag der Teilnehmer ein.
Das Seminar stellt die wichtigsten Regeln für PR und Marketing vor und richtet sich an Mitarbeitende aus Agenturen, Pressestellen, an Marketing-Verantwortliche, Betreiber von Websites, Shops oder Internet-Angeboten, die sich einen Überblick über die Rechtsgrundlagen im Marken- und Medienrecht verschaffen möchten.
Basiswissen Markenrecht
Will man das eigene Produkt, die eigene Website oder den eigenen Firmen-Social-Media-Auftritt bei Facebook, Instagram oder Twitter realisieren, muss man sicherstellen, dass neben dem Namensrecht auch Markenrechte anderer nicht verletzt werden. Die Verwendung eines fremden Firmenlogos und die nicht richtige Kennzeichnung von Werbung bedeuten eine Pflichtverletzung. Sie erfahren, wie Sie im Gegensatz zum Namensrecht, nicht nur einzelne Wörter oder Sätze markenrechtlich schützen lassen können, sondern auch, welche verschiedenen Arten von Marken es gibt. Außerdem geht der Referent auch darauf ein, welche Schritte bei der Einführung einer eigenen Marke berücksichtigt werden sollten und wie die eigene Marke geschützt werden kann. Außerdem lernen Sie, wie eine Marke grundsätzlich entsteht und markenrechtlichen Schutz genießt.
Basiswissen Medienrecht
Was gilt bei der Verwendung von fremden Bildern, Videos und Texten? Wie kann dieser Content rechtssicher genutzt werden? Was gilt bei der Haftung für nutzergenerierte Inhalte? Wie können eigenen Ansprüche durchgesetzt werden wie lassen sich Rechtsverletzungen versichern?
Basiswissen Influencer-Marketing
Beim Influencer-Marketing setzen Unternehmen gezielt Meinungsmacher in ihre Kommunikationsaktivitäten ein, um bei den Followern den Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu steigern. Anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt der Referent, was beim Influencer-Marketing juristisch zu beachten ist, wie die werbliche Kennzeichnung erfolgen muss und wie sich rechtliche Stolperfallen vermeiden lassen.
Seminarinhalte
- Grundlagen Marken- und Medienrecht
- Markenschutz: Eintragung und Anmeldung
- Verwendung von Bildern, Texten und Musik
- Abbildungen von Markenlogos und Markenprodukten
- Facebook-Regeln für Werbeinhalte und Werbeanzeigen
- Werbung und Influencer Marketing