Digitales Storytelling: Interaktive Geschichten für Online und Mobile
Einführung in Konzeption und Produktion
Seminarbeschreibung
Wie erzählt man eine gute Geschichte? Das lernen Sie in diesem eLearning-Kurs. In fünf Modulen beschäftigen Sie sich in interaktiven Tutorials mit Themenauswahl, Dramaturgie, Planung und Produktion. Die Videojournalistin Christiane Wittenbecher vermittelt, wie Sie aus Fotos, Videos, Texten und Audios Geschichten bauen, die die Nutzer berühren und zum Nachdenken anregen. Im Rahmen des Kurses schauen Sie sich gelungene Beispiele an, analysieren diese und erarbeiten eigene Ideen. Speziell für Lokaljournalisten gibt es im Kurs ein Zusatzmodul, in dem Stefanie Zenke, Ressortleiterin Multimedia Reportagen von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten, Tipps für regionale Geschichten gibt.
Der eLearning-Kurs mit einer Nutzungsdauer von 30 Tagen deckt alle wichtigen Aspekte der Produktion von multimedialen Geschichten ab. Sie lernen verschiedene Formate des digitalen Storytellings kennen. Im Fokus stehen Geschichten, die die Stärken verschiedener Mediengattungen optimal ausspielen. In dem Kurs werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, selbst multimediale Geschichten zu erstellen. Sie schauen sich verschiedene Beispiele an, erarbeiten einen eigenen Themenvorschlag, erstellen ein grobes Konzept für Ihre Geschichten und beginnen mit der Planung. Sie werden sich Gedanken machen, mit welchen Elementen Sie Ihre Geschichte erzählen wollen und was Sie für die Produktion brauchen. Im letzten Schritt lernen Sie das Storytelling-Tool Pageflow kennen. Mit Pageflow können Sie aus verschiedenen interaktiven Elementen eine multimediale Webreportage erstellen. Webreportagen, die mit Pageflow erstellt wurden, bestehen aus mehreren sogenannten Pages oder Seitentypen. Sie legen fest, welche Inhalte und Medien auf einer Seite publiziert werden.
Nach dem eLearning-Kurs haben Sie eine Idee für eine multimediale Geschichte entwickelt und können diese in Ihrer Redaktion vorstellen und im Anschluss daran weiterarbeiten.
Seminarinhalte
- Verschiedene Storytellingformate
- Die Stärken von Text, Foto, Video und Audio verstehen
- Aufbau und Dramaturgie einer Geschichte
- Die Auswahl eines Themas
- Pageflow als Tool für interaktive Geschichten
Fast Facts
Die eLearning-Kurse von proContent
In unseren eLearning-Kursen beschäftigen Sie sich intensiv mit einem Thema. In drei bis fünf Modulen werden verschiedene Aspekte eines Themenkomplexes behandelt. Die Trainer geben in fünf- bis zehnminütigen Videotutorials ihr Wissen weiter. Anschließend lösen Sie verschiedene interaktive Aufgaben – von der Multiple-Choice-Frage bis zur Ausarbeitung eines Konzepts – und verfestigen auf diese Weise gelernte Inhalte. Teil des Kurses ist auch ergänzendes Begleitmaterial, das Ihnen als Zusammenfassung und jederzeit griffbereiter Wissensspeicher dient.
Technische Voraussetzungen
Nachdem Sie sich für den eLearning-Kurs angemeldet haben und Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, werden Sie für den ausgewählten eLearning-Kurs am ersten Tag des gebuchten 30-tägigen Zeitraums freigeschaltet. Sie erhalten zwei bis drei Tage vor Beginn eine E-Mail mit Informationen zu unserer Lernplattform und müssen sich dort ein Nutzerkonto anlegen. Über Ihr Nutzerkonto haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte. Wir empfehlen, den eLearning-Kurs über einen Laptop oder einen Desktop-PC zu absolvieren, denn die Inhalte werden in dieser Ansicht am besten dargestellt. Eine Nutzung über Tablet oder Smartphone ist auch möglich. Die Kursinhalte können überall und jederzeit aufgerufen werden, sofern Sie online sind. Eine Offline-Nutzung der Kursinhalte ist nicht möglich.
Nutzung und Zertifikat
Die Inhalte des eLearning-Kurses stehen Ihnen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung 30 Tage lang zur Verfügung. In diesem Zeitraum sollten Sie sich alle Inhalte angeschaut und die Aufgaben gelöst haben. Um einen eLearning-Kurs erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich, dass Sie sich mindestens 60 Prozent der Inhalte angesehen und die dazugehörigen Aufgaben gelöst haben. Haben Sie dies getan, erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat von uns.
Referenten

Kurs
Online
Kurstitel
Digitales Storytelling
Kurs
Online
Kurstitel
Digitales Storytelling
Kurs
Online
Kurstitel
Digitales Storytelling