Geschichten & Protagonisten
Storytelling für TV & Web-Video: Filme spannend erzählen
Menschen lieben Geschichten. Diese sind ein entscheidendes Element der Kommunikation und ein ideales Transportmittel für Inhalte und Fakten. Und Menschen hören besonders gut zu, wenn diese Geschichten klar strukturiert und nachvollziehbar aufgebaut sind. Wer schnell verstanden werden will und dabei seine Rechercheergebnisse anschaulich vermitteln möchte, der kommt um eine gute Storyline kaum herum. Geschichten verbinden Menschen und vermitteln Wissen. Packende Storys werden weitererzählt und haben das Potential, im Web viral zu gehen.
Menschen lieben Geschichten
Für Journalist*innen in TV und Web sind solche Stories eine großartige Methode, im Zweifelsfall auch abstrakte Themen anschaulich zu vermitteln. Der gekonnte Einstieg in den Beitrag interessiert Zuschauer*innen für das Thema. Ein emotionaler Twist erhöht die Aufmerksamkeit und der richtige O-Ton vermittelt Perspektiven und Fakten. Gut erzählte Geschichten mit einem Erzählsatz und einem klaren Aufbau bleiben im Gedächtnis. Darüber hinaus erleichtert effizientes „Storytelling“ auch die Absprachen innerhalb von Redaktionen. Eine Abnahme ist um ein vielfaches produktiver, wenn ein einheitlicher Erzählsatz kommuniziert wurde.
Struktur und Erzählweisen für TV-Beiträge und Web-Videos
Dieses Seminar erklärt die Methodik des „Storytellings“ für TV-Beiträge und Web-Videos. Anhand von gelungenen und weniger gelungenen Beispielen analysieren Sie die Strukturen und Erzählweisen erfolgreichen „Storytellings“: Wer sollte den ersten O-Ton geben? Mit welchem Element sollte ein Beitrag beginnen? Warum ist „Veränderung“ ein zentraler Begriff im „Storytelling“? Weitere Themen sind:
- Die Leiter des Erzählens
- Protagonist*innen richtig einführen
- Emotionaler Aufbau einer Geschichte
- Definition einer Handlung samt Spannungskurve
- Einsatz des Erzählsatzes
Natürlich werden Sie auch selbst aktiv. Sie werten eigene Beiträge aus und überlegen, wie sich Ihre Methoden des Storytellings weiter optimieren lassen. Denn gerade der eigene Erzählsatz macht es für jeden Autor einfacher, Storys zu entwickeln und umzusetzen. außerdem entwickeln Sie neue Ideen für TV-Beiträge und Web-Videos und stellen Ihre Ergebnisse zur gemeinsamen Diskussion.
Seminarinhalte
- Wie funktioniert modernes Storytelling?
- Was macht eine spannende Geschichte aus?
- Strategischer Aufbau einer Storyline
- Definition eines Erzählsatzes
- Emotional angemessener Einsatz von Protagonist*innen
- Analyse von eigenen und öffentlichen Beispielen
- praktische Übungen im Storytelling
Fast Facts
Seminarinhalte
- Wie funktioniert modernes Storytelling?
- Was macht eine spannende Geschichte aus?
- Strategischer Aufbau einer Storyline
- Definition eines Erzählsatzes
- Emotional angemessener Einsatz von Protagonist*innen
- Analyse von eigenen und öffentlichen Beispielen
- praktische Übungen im Storytelling