Überschriften texten: Knackige Headlines finden
Impulse für kreative Herangehensweisen
Seminarbeschreibung
Schreiben als Routine: Im Redaktionsalltag bleibt oft wenig Raum für Kreativität. Termindruck, kleine Budgets und anderes mehr sind nicht gerade der Humus, auf dem neue Ideen gerne reifen.
Manchmal sind es auch Haltungen wie: „Das haben wir immer schon so gemacht!“, „Das wollen unsere Leser*innen so!“, „Das passt doch nicht!“, die sich als Ideenkiller im Redaktionsalltag breitmachen.
Kreativität ist jedoch gefragt, um neue Geschichten, Zeilen, ungewöhnliche Ideen und unterhaltsame Inhalte zu entwickeln und zu produzieren, die Leser*innen ans Blatt zu binden und e-paper-basiert entsprechend (anders) zu kommunizieren.
Kreativität ist ein Prozess, funktioniert nach bestimmten Regeln und ist kein Wunderding. Kreativität kann gelernt werden. Passend angewandt, helfen Kreativitätsmethoden, neue Wege im Umgang mit vertrauten und weniger vertrauten Themen zu finden.
Spannende Überschriften und Einstiege in Print und Online
Dieser Workshop richtet sich an Volontär*innen, Redakteur*innen, Autor*innen und Freie Journalist*innen aller Medien. Es geht um spannende Überschriften und einladende Einstiege in Print und Online – mit vielen Beispielen aus der Praxis und kurzen Übungssequenzen. Was ist eigentlich eine gute Zeile? Worauf sollte man achten? Und welche Fehler lauern beim Schreiben? Die Funktion und verschiedene Typen von Headlines werden vorgestellt – ein wenig Regelkunde ist auch dabei.
Kreativitätstechniken im journalistischen Alltag
Der Workshop vermittelt verschiedene Kreativitätstechniken, die sich in den journalistischen Alltag einbinden lassen. Brain-Writing, Perspektivenwechsel, Mind Mapping und andere Methoden werden präsentiert und ausprobiert. Sie erfahren, wie Sie mithilfe bestimmter Techniken den Zugang zu ihrer Kreativität (wieder)finden, Ideen schöpfen und (wieder mehr) Spaß am Zeilenmachen und Schreiben entwickeln können.
Seminarinhalte
- Kreativität im journalistischen Alltag – was ist das eigentlich?
- Gute Zeilen – schlechte Zeilen: Darauf sollte man achten
- Überschriften: Funktionen, Typen, Regelkunde
- Die häufigsten Fehler – anschauliche Beispiele
- Was ist und wie formuliert man eine erstklassige Überschrift, einen einladenden Texteinstieg?
- Blick über den Tellerrand: Wie machen’s die anderen (Zeitungen, aber auch online)?
Fast Facts
Referenten

Kurs
45128 Essen
Kurstitel:
Überschriften texten