Aufmerksamkeit erhalten und steuern
Layout, Design und Bildauswahl: Die Spannung zwischen Foto und Text
In diesem Workshop geht es um professionelle Seitengestaltung für Tageszeitungen und Magazine sowie die wirkungsvolle Präsentation journalistischer Inhalte in elektronischen Verbreitungsformaten. Er richtet sich an Volontär*innen, Redakteur*innen, Autor*innen und Freie Journalist*innen aller Medien und vermittelt zunächst die Grundlagen des Zeitungs- und Zeitschriftenlayouts. Dazu werden die Blätter des Tages analysiert: Wie und was lesen die Leute? Und wie kann man mit Layout das Leseverhalten steuern?
Betrachtet wird die Wechselwirkung von Bild und Text mit vielen Beispielen aus der Praxis. Aus der Forschung ist bekannt, dass Bilder vor dem Text betrachtet werden. Das Bild bietet erste Informationen dazu, was im Text folgen kann, es bereitet vor, macht aufmerksam und neugierig.
Andersherum muss der Text auch halten, was ein Foto verspricht. Er muss auf den Punkt kommen. Texte, Fotos, Grafiken müssen von Journalist*innen kritisch geprüft werden: Sind sie eindeutig, klar und prägnant?
Dann geht es darum, wie Bilder gezielt eingesetzt werden können. Wo positioniere ich sie wirkungsvoll? Und was passiert, wenn Bilder beschnitten oder in der Bildachse gekippt werden?
Häufige Fehler künftig vermeiden
Sie erlernen nach Anschauung echter Beispiele aus der Medienproduktion durch begleitetes Arbeiten in Kleingruppen handwerkliche Fähigkeiten, die über die Grundregeln hinausgehen, und vermeiden künftig häufig begangene Fehler. Indem Sie das im Seminar Erlernte anwenden, erleben Sie unmittelbar qualitative Verbesserungen.
Qualitätskriterien für die Gestaltung
Sie entwickeln selbst - in Kleingruppen-Arbeit sowie in Plenumsdiskussionen - gestalterische Qualitätskriterien. Wie kann man Aufmerksamkeit gewinnen, steuern und erhalten? Thematisiert und in der praktischen Anwendung erproben Sie zudem Möglichkeiten und Grenzen der Bildbearbeitung am Produktionstisch. Methoden und Checklisten erleichtern die journalistische Arbeit, Sie können auch an eigenen Beispielen arbeiten und erhalten professionelles Feedback des Referenten.
Das Zusammenwirken von Bild und Text
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Kriterien für Bildauswahl, Seitenaufbau und die Gestaltung von Fotostrecken im Online-Auftritt. Aber auch Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Pressefotografie sowie im Zusammenwirken von Bild- und Text-Elementen werden thematisiert.
Schließlich geht es noch um Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement im redaktionellen Alltag, um die zielgerichtete Steuerung von Produktionsabläufen und um die Priorisierung von Kontroll- und Korrektur-Mechanismen, insbesondere im Print-Bereich.
Seminarinhalte
- Bildauswahl für Online und Print
- Bildformate und Bildschnitt
- Bildwirkung / Bildsprache
- Arbeit an Überschriften, Bildzeilen und Vermittlungselementen
- Qualitätsmanagement unter Personalknappheit und Zeitdruck
Fast Facts
Seminarinhalte
- Bildauswahl für Online und Print
- Bildformate und Bildschnitt
- Bildwirkung / Bildsprache
- Arbeit an Überschriften, Bildzeilen und Vermittlungselementen
- Qualitätsmanagement unter Personalknappheit und Zeitdruck