Strategien für den Ernstfall
Medientraining für die PR: Krisensituationen erfolgreich meistern
In medialen Krisen ist es von entscheidender Bedeutung emotional angemessen und eindeutig zu kommunizieren. Die Zielgruppen sind dabei vielfältig, aber sie vereint der Wunsch nach schneller und zielgerichteter Kommunikation. Das beginnt bei Mitarbeiter*innen und endet bei Journalist*innen und der allgemeinen Öffentlichkeit. Denn hochemotionale Situationen wie mediale Krisen können die Wahrnehmung von Unternehmen und Organisationen nachhaltig prägen. Die mediale Krise kann im schlimmsten Fall die Defizite überdeutlich aufzeigen und im besten Fall die Handlungskompetenz der Verantwortlichen belegen. Die Entscheidung, wie die Krise wahrgenommen wird, liegt dabei oft in der Hand der Kommunikatoren.
Ausarbeitung von erfolgversprechenden Kommunikationsideen
In diesem Medientraining werden die die Grundstrukturen von medialen Krisen analysiert und erfolgversprechende Kommunikationsideen ausgearbeitet. Dabei werden Krisenauslöser und Krisenbeschleuniger als Teil des kommunikativen Prozesses erkannt. In einem weiteren Schritt werden dann die Erwartungen unterschiedlicher Zielgruppen mit den eigenen Themen und Inhalten abgeglichen. So entsteht für Sie eine erfolgreiche Strategie zur Bewältigung medialer Krisen.
Vorbereitung auf den Ernstfall
In diesem Seminar werden Sie auf den Ernstfall vorbereitet. Sie erhalten die Möglichkeit, Botschaften, Aussagen und Strategie für den Umgang mit medialen Krisen zu erarbeiten. Um dies erfolgreich durchzuführen, werden sowohl die theoretischen als auch praktischen Hintergründe von Krisensituationen besprochen. Darauf folgt die praktische Übung vor einem professionellen Kameraset.
Entwickelt werden Krisenstatements, Antworten für Interviews sowie Botschaften für die unterschiedlichen Krisenverläufe. Alle praktischen Übungen werden aufgezeichnet und konstruktiv analysiert. So können Sie nicht nur Botschaften entwickeln, sondern deren Wirkung auch in der praktischen Umsetzung erproben. Ziel des Medientrainings ist es, Ihnen das Wissen und die Fähigkeit zu vermitteln mediale Krisen eigenständig zu bearbeiten und erfolgreich auch emotionalen Fragestellungen zu begegnen.
Erfolgreiches Krisenmanagement
Krisenkommunikation ist ein wichtiger Teil des Krisenmanagements. Besonders für die Geschäftsführung eines Unternehmens und für die Verantwortlichen aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, das nötige Know-how und die zielgerichtete Vorgehensweise zu kennen und umzusetzen. Denn selbst aus kleinen Krise kann bei unzureichenden und unvollständigen Reaktionen eine mediale Katastrophe werden. Gute Krisenkommunikation macht das Krisen-Ereignis nicht ungeschehen und trägt auch selten zu dessen Lösung bei. Krisenkommunikation ist allerdings in der Lage, Vertrauen zu bewahren und Handlungskompetenzen nachhaltig zu vermitteln.
Seminarinhalte
- Dos and Don`ts in Krisen
- Grundlagen von Botschaften in der Krise
- Theoretische und praktische Hintergründe von Krisensituationen
- Vorbereitung und Durchführung von Krisen-Statements und -Interviews
- Umgang mit Medienvertreter*innen / Kritiker*innen / Unterstützer*innen / Unentschiedenen
- Kameratraining für Statements in der Krise
Fast Facts
Seminarinhalte
- Dos and Don`ts in Krisen
- Grundlagen von Botschaften in der Krise
- Theoretische und praktische Hintergründe von Krisensituationen
- Vorbereitung und Durchführung von Krisen-Statements und -Interviews
- Umgang mit Medienvertreter*innen / Kritiker*innen / Unterstützer*innen / Unentschiedenen
- Kameratraining für Statements in der Krise