SEO: Suchmaschinenoptimierung im Journalismus
Grundlagen für ein gutes Ranking
Seminarbeschreibung
Bei vielen journalistischen Portalen kommen weit mehr als die Hälfte der Besucher*innen über Suchmaschinen wie Google auf die Seite. Redaktionelle Inhalte müssen deshalb den Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) entsprechen. Aber wie funktioniert eine Suchmaschine?
In diesem eLearning-Kurs geht es um wichtige Begriffe rund um Suchmaschinen. Sie lernen sieben Regeln kennen, auf die man achten muss, um gut für Suchmaschinen zu schreiben. Auch geht es um den richtigen Umgang mit Keywords und um die Frage, wie sich Suchmaschinen weiterentwickeln. Im Vordergrund des Kurses stehen die journalistischen Mittel, die zu einem guten Ranking führen können.
Seminarinhalte
- Die Suchmaschine Ihres Vertrauens
- So funktionieren Suchmaschinen
- Onpage-Faktoren, die SEO bestimmen
- Keywords in Headline und Seitentitel
- Keywords im Text und Keywords finden
- Wie sich SEO verändert
Fast Facts
Die eLearning-Kurse von ProContent
In unseren eLearning-Kursen beschäftigen Sie sich intensiv mit einem Thema. In drei bis fünf Modulen werden verschiedene Aspekte eines Themenkomplexes behandelt. Die Trainer*innen geben in fünf- bis zehnminütigen Videotutorials ihr Wissen weiter. Anschließend lösen Sie verschiedene interaktive Aufgaben – von der Multiple-Choice-Frage bis zur Ausarbeitung eines Konzepts – und verfestigen auf diese Weise gelernte Inhalte. Teil des Kurses ist auch ergänzendes Begleitmaterial, das Ihnen als Zusammenfassung und jederzeit griffbereiter Wissensspeicher dient.
Technische Voraussetzungen
Nachdem Sie sich für den eLearning-Kurs angemeldet haben, werden Sie für den ausgewählten eLearning-Kurs am ersten Tag des gebuchten 30-tägigen Zeitraums freigeschaltet. Sie erhalten zwei bis drei Tage vor Beginn eine E-Mail mit Informationen zu unserer Lernplattform und müssen sich dort ein Nutzerkonto anlegen. Über Ihr Nutzerkonto haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte. Wir empfehlen, den eLearning-Kurs über einen Laptop oder einen Desktop-PC zu absolvieren, denn die Inhalte werden in dieser Ansicht am besten dargestellt. Eine Nutzung über Tablet oder Smartphone ist auch möglich. Die Kursinhalte können überall und jederzeit aufgerufen werden, sofern Sie online sind. Eine Offline-Nutzung der Kursinhalte ist nicht möglich.
Nutzung und Zertifikat
Die Inhalte des eLearning-Kurses stehen Ihnen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung 30 Tage lang zur Verfügung. In diesem Zeitraum sollten Sie sich alle Inhalte angeschaut und die Aufgaben gelöst haben. Um einen eLearning-Kurs erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich, dass Sie sich mindestens 60 Prozent der Inhalte angesehen und die dazugehörigen Aufgaben gelöst haben. Haben Sie dies getan, erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat von uns.