Seminarangebot: Crossmediale Kommunikation: PR Strategien Zertifikat
Crossmediale Kommunikation: PR Strategien Zertifikat
Das Geheimnis von erfolgreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit besteht in erster Linie darin, dass sie auf strategischer Kommunikationsplanung basiert. Das heißt, als PR-Profi wissen Sie ganz genau, welche Bedürfnisse Ihre Zielgruppen haben und welche Inhalte sie in welcher Form und auf welchem Kanal benötigen. Es gilt also, passgenaue PR für alle Stakeholder zu betreiben – sowohl für Journalisten als auch für Partner, Sponsoren, Kunden, im B2B- und im B2C-Bereich.
Strategisches Denken und Handeln für und auf alle(n) Kanäle(n) steht somit im Mittelpunkt dieses Zertifikats. In den Seminaren lernen Sie das Potenzial von (neuen) digitalen PR-Instrumenten kennen und erfahren, wie Sie diese effizient und zielgerichtet in der Praxis einsetzen können. Wenn Sie Ihr Profil in Bezug auf die strategische Komponente von PR schärfen, vertiefen und dabei kanalübergreifend arbeiten möchten, sind Sie in diesem Zertifikat genau richtig.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie drei der unten aufgeführten Kurse mit einer Länge von sechs Tagen bei uns absolviert haben.
Dieses Zertifikat kann auf das Modul “Electronic Business” des Master-Studiengangs “Marketing & Communication (M.Sc.)” angerechnet werden:*
- Voraussetzend für die Anrechnung ist eine erfolgreiche Teilnahme an mindestens drei Seminaren mit einer Mindestlänge von sechs Tagen.
- Unsere Seminare können auf das Modul Werbe- und Kommunikationskampagnen mit 5 ECTS im 4. Semester des Master Studiengangs angerechnet werden. Die Anrechnung erfolgt ohne Note.
- Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Master-Studiengang ist außerdem, dass Sie entweder ein Erststudium mit 60 ECTS BWL Anteil absolviert oder dass Sie nach Ihrem Bachelor-Abschluss mindestens eineinhalb Jahre Berufserfahrung gesammelt haben. Ist die zweite Option für Sie zutreffend, müssen Sie vor Beginn des Masterstudiums einen Brückenkurs BWL an der FOM absolvieren. Empfohlen wird das Absolvieren des Brückenkurses in beiden Fällen.
- Der Brückenkurs BWL ist kostenfrei. Der Kurs umfasst 22 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten in Form von BWL-Webinaren sowie ein Selbststudium und beinhaltet zudem ein Webinar Repetitorium. Zum Abschluss muss eine Klausur bestanden werden.
*Bzgl. der angegebenen Anrechnungsmöglichkeiten und -voraussetzungen sind seitens der FOM Änderungen vorbehalten.
Seminare


Bloggen in Krisenzeiten


Content Marketing als Erweiterung der PR: Multichannel Storytelling


Digitale Kundenkommunikation: Passende Inhalte im passenden Format


Kommunikation in der Hosentasche: Messenger wie WhatsApp und Co.


LinkedIn für Profis: Einen eigenen PR-Kanal aufbauen und groß machen


Marken- und Medienrecht: Juristische Fragen und Fälle


Mobile-Reporting-Grundkurs: Inhalte produzieren und live senden


Moderne Unternehmenskommunikation: effizient und digital


Personal Branding: Aufmerksamkeit für Sie (und Ihr Business)
- 1
- 2